Mehr erfahren zu: "Neue Schlafüberwachungssysteme sollen Auffälligkeiten besser erkennen" Neue Schlafüberwachungssysteme sollen Auffälligkeiten besser erkennen
Mehr erfahren zu: "Apps für Menschen mit Schlafstörungen" Apps für Menschen mit Schlafstörungen Smartwatches und Apps erobern zunehmend die schlafmedizinische Selbst-Diagnostik in der Bevölkerung. Hunderte Apps für unsere Smartphones vermessen allnächtlich den Schlaf.
Mehr erfahren zu: "Schlaf und Immunsystem" Schlaf und Immunsystem Ein ausreichender und erholsamer Schlaf hat einen positiven Effekt auf das Immunsystem, kann vielleicht sogar Infekten vorbeugen und kann dienlich für die Genesung sein.
Mehr erfahren zu: "Schlaf ist für Erholung des Gehirns unersetzlich" Schlaf ist für Erholung des Gehirns unersetzlich Forscher des Universitätsklinikums Freiburg weisen erstmals direkt nach, dass während des Schlafens im Gehirn aktive Erholungsprozesse ablaufen, die sich nicht durch Ruhe ersetzen lassen.
Mehr erfahren zu: "OSA, zu wenig Schlaf und Müdigkeit am Tag: Neue Evidenz" OSA, zu wenig Schlaf und Müdigkeit am Tag: Neue Evidenz Eine neue Studie könnte laut ihren Autoren die Art, wie wir über Schlafstörungen denken, verändern: Wissenschaftler haben darin obstruktive Schlafapnoe (OSA) mit kurzer Schlafdauer (SSD) im Hinblick auf übermäßige Tagesmüdigkeit […]
Mehr erfahren zu: "Pneumologen gestalten jetzt Initiative „Deutschland schläft gesund“ mit" Pneumologen gestalten jetzt Initiative „Deutschland schläft gesund“ mit Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin ist ab sofort Mitgestalter bei der Initiative „Deutschland schläft gesund“. DGP-Schatzmeister PD Dr. Thomas Köhnlein fungiert als neues Vorstandsmitglied der Initiative, während DGP-Generalsekretär Prof. […]
Mehr erfahren zu: "Schlafqualität beeinflusst Leistungsfähigkeit stärker als Schlafdauer" Schlafqualität beeinflusst Leistungsfähigkeit stärker als Schlafdauer Um tagsüber fit und leistungsfähig zu sein, spielen eine gesunde, fettarme Ernährung sowie ungestörter Schlaf eine wichtige Rolle. Von geringerer Bedeutung ist dagegen die Dauer des Schlafes. Das ist das […]
Mehr erfahren zu: "Mit elektrischen Impulsen gegen nächtliche Atemaussetzer" Mit elektrischen Impulsen gegen nächtliche Atemaussetzer Schnarchen ist für den Bettpartner belastend. Für den Schnarchenden selbst ist es darüber hinaus oft das Anzeichen einer ernst zu nehmenden Erkrankung: Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) erhöht das Risiko für […]
Mehr erfahren zu: "Je mehr positive Allergietests, desto schlechter der Schlaf" Je mehr positive Allergietests, desto schlechter der Schlaf In einer Studie, deren Resultate kürzlich veröffentlicht worden sind, hat sich in einer Kohorte von Schulkindern gezeigt, dass mehr positive Allergietest-Ergebnisse mit schlechterem Schlaf assoziiert waren.