Mehr erfahren zu: "Mit KI die Akutbehandlung des Schlaganfalls verbessern"

Mit KI die Akutbehandlung des Schlaganfalls verbessern

Ein Kooperationsprojekt von Neurologen, Neuroradiologen und KI-Experten der Universität Leipzig soll die personalisierte Therapieplanung für Patienten mit akutem Schlaganfall unterstützen. Ziel sind schnellere Entscheidungen im Akutfall und bessere Erfolgsaussichten.  

Mehr erfahren zu: "ESOC 2025: Kombinierte orale Kontrazeptiva verdreifachen das Risiko eines kryptogenen Schlaganfalls bei jungen Frauen"

ESOC 2025: Kombinierte orale Kontrazeptiva verdreifachen das Risiko eines kryptogenen Schlaganfalls bei jungen Frauen

Neue Forschungsergebnisse, die auf der Konferenz der Europäischen Schlaganfall-Organisation (ESOC) 2025 vorgestellt wurden, zeigen, dass die Verwendung kombinierter oraler Kontrazeptiva (OCs) bei jungen Frauen mit einem dreifach erhöhten Risiko eines […]

Mehr erfahren zu: "Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn"

Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn

Energiemangel im Gehirn und der damit verbundene Stress führen zu ungewöhnlichen Glutmatfreisetzungen, die sich selbst verstärken und so zur Schädigung von Nervenzellen beitragen dürften. Dies berichtet ein Forschungsteam der Ruhr-Universität […]

Mehr erfahren zu: "Mini-Schlaganfall – doch nicht so „mini“?"

Mini-Schlaganfall – doch nicht so „mini“?

Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass eine transitorische ischämische Attacke (TIA) mehr ist als „nur“ ein möglicher Vorbote eines ischämischen Schlaganfalls. Denn möglicherweise stößt auch eine TIA eine Schädigungskaskade […]

Mehr erfahren zu: "KI soll Akutversorgung bei Schlaganfall verbessern"

KI soll Akutversorgung bei Schlaganfall verbessern

Rund 1800 Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall wurden 2024 über das telemedizinische Schlaganfallnetzwerk Ostsachsen versorgt. Ein KI-gestützter Algorithmus soll Rettungsdienste künftig bei Zuweisung in Krankenhäuser unterstützen.