Mehr erfahren zu: "Schmerz im Diskurs zwischen Medizin, Psychologie und Theologie" Schmerz im Diskurs zwischen Medizin, Psychologie und Theologie Heinrich Bedford-Strohm und die Universitäten Bamberg sowie Würzburg stellen interdisziplinären Promotionsschwerpunkt vor.
Mehr erfahren zu: "Schmerzkongress 2018: Behandlungsqualität verbessern durch „Schmerzerfassung“ in der Klinik" Schmerzkongress 2018: Behandlungsqualität verbessern durch „Schmerzerfassung“ in der Klinik Die Qualität der Akutschmerzbehandlung nach OPs ist in deutschen Kliniken aus Patientensicht sehr unterschiedlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von Daten aus dem weltweit größten Akutschmerzregister QUIPS („Qualitätsverbesserung […]
Mehr erfahren zu: "Wie Scheinmedikamente wirken" Wie Scheinmedikamente wirken Placeboeffekte können Schmerzen lindern. Was dabei im Gehirn passiert, wollten Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) herausfinden.
Mehr erfahren zu: "Moderne Ultraschallverfahren: Chronischen Schmerzen effektiv auf der Spur " Moderne Ultraschallverfahren: Chronischen Schmerzen effektiv auf der Spur Mehr als zwölf Millionen Deutsche leiden an chronischen Schmerzen. Zur Diagnose werden standardmäßig elektrophysiologische Untersuchungen durchgeführt – doch mit Ausnahme von Spezialverfahren erfassen diese nur die großen und nicht die […]
Mehr erfahren zu: "Schmerzforschung muss vernetzt, transparent und patientennah sein" Schmerzforschung muss vernetzt, transparent und patientennah sein Chronische Schmerzen betreffen Millionen von Menschen in Deutschland. Um diese in Zukunft besser behandeln zu können, muss die Schmerzforschung sich an den therapeutischen Bedürfnissen der Patienten orientieren, fordert die Deutsche […]
Mehr erfahren zu: "Zystitis-Rezidive /chronischer Blasenschmerz: Betroffene profitieren von langer Antibiotika-Einnahme" Zystitis-Rezidive /chronischer Blasenschmerz: Betroffene profitieren von langer Antibiotika-Einnahme Antibiotika können Patientinnen helfen, chronische Symptome einer Harnwegsinfektion loszuwerden. Dies ist das Ergebnis einer neuen klinischen Studie unter der Leitung von Dr. Sheela Swamy vom University College London. Die Studie […]
Mehr erfahren zu: "Gluten-Neuropathie: Ernährung ohne Klebereiweiß lindert die Schmerzen" Gluten-Neuropathie: Ernährung ohne Klebereiweiß lindert die Schmerzen Eine strenge glutenfreie Ernährung hilft möglicherweise, die neuropathischen Schmerzen zu lindern, unter denen manche Menschen mit Glutensensitivität leiden. Das geht aus den vorläufigen Ergebnissen einer Studie hervor, die deren Autoren […]
Mehr erfahren zu: "Wirksame und lang anhaltende Schmerzlinderung durch Akupunktur bei chronischen Schmerzen" Wirksame und lang anhaltende Schmerzlinderung durch Akupunktur bei chronischen Schmerzen Die Ergebnisse der aktuellen Studie von Andrew J. Vickers et al. “Acupuncture for Chronic Pain: Update of an Individual Patient Data Meta-Analysis” bestätigen die hohe Wirksamkeit der Akupunktur bei chronischen […]
Mehr erfahren zu: "Placebo- und Nocebo-Effekt: Preis eines Medikaments beeinflusst Schmerzempfinden" Placebo- und Nocebo-Effekt: Preis eines Medikaments beeinflusst Schmerzempfinden Sagt man Patienten, dass ein bestimmtes Medikament Nebenwirkungen hervorrufen kann, setzen diese häufig auch ein – selbst wenn es sich um ein wirkstoff-freies Scheinmedikament handelt. Dieser sogenannte Nocebo-Effekt wird noch […]