Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Schwefelwasserstoff

Mehr erfahren zu: "Art der Ernährung kann Menge potenziell schädlicher Gase im Darm erhöhen"

Art der Ernährung kann Menge potenziell schädlicher Gase im Darm erhöhen

Eine Arbeitsgruppe von der University of Minnesota Medical School (USA) hat die Produktion von Schwefelwasserstoff im Dickdarm bei rein pflanzlicher Ernährung und einer Ernährung mit tierischen Produkten untersucht.

Mehr erfahren zu: "Gefahr riechen: Zellen in der Nase können giftiges Molekül wahrnehmen"

Gefahr riechen: Zellen in der Nase können giftiges Molekül wahrnehmen

Mechanismus entschlüsselt, der beim „Wittern“ von Gefahren eine zentrale Rolle spielt: Mäuse können feinste Konzentrationen Schwefelwasserstoff riechen.

Mehr erfahren zu: "Von pflanzlicher Sulfoquinovose zu giftigem Schwefelwasserstoff"

Von pflanzlicher Sulfoquinovose zu giftigem Schwefelwasserstoff

Im Rahmen einer Dissertation wurde am Konstanzer Fachbereich Biologie zum ersten Mal ein Abbau des diätischen Zuckers Sulfoquinovose durch anaerobe Bakterien zu giftigem Schwefelwasserstoff beschrieben. Eine verstärkte Bildung von Schwefelwasserstoff […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH