Mehr erfahren zu: "Schwere Beeinträchtigung des Gehörs bei Hochbetagten" Schwere Beeinträchtigung des Gehörs bei Hochbetagten Eine schwedische Studie hat das Gehör eine bislang wenig beachteten Gruppe untersucht: Hochbetagte. Alle Studienteilnehmer litten unter Hörverlust und 80 Prozent brauchten ein Hörgerät.
Mehr erfahren zu: "Schwerhörigkeit, Hörgerätenutzung und Demenzrisiko bei Senioren" Schwerhörigkeit, Hörgerätenutzung und Demenzrisiko bei Senioren Eine große Kohortenstudie belegt einen Zusammenhang zwischen erhöhtem Demenzrisiko und Schwerhörigkeit – insbesondere, wenn keine Hörgeräte genutzt werden. Allerdings sind die Risiko-Schätzwerte im Vergleich zu früheren Studien niedriger.
Mehr erfahren zu: "Mit Hörgerät länger leben als ohne?" Mit Hörgerät länger leben als ohne? Die Nutzung eines Hörgeräts senkt das Mortalitätsrisiko um rund 25 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen US-amerikanischen Studie, die die Beziehung zwischen Hörverlust, Hörgerätenutzung und Mortalität im Fokus hatte.
Mehr erfahren zu: "Forschung für Funktionserhalt und Regeneration des Innenohrs" Forschung für Funktionserhalt und Regeneration des Innenohrs
Mehr erfahren zu: "Klarheit trotz Rauschen" Klarheit trotz Rauschen Gerade für schwerhörige Menschen machen laute Hintergundgeräusche es sehr schwierig, einem Sprecher zu folgen. Hörgeräte helfen dabei kaum, da sie es derzeit noch nicht ausreichend schaffen, Hintergrundgeräusche herauszufiltern. Eine neue […]
Mehr erfahren zu: "Altersbedinger Hörverlust: Neue Studie visualisiert beteiligte Gene" Altersbedinger Hörverlust: Neue Studie visualisiert beteiligte Gene Schwedischen Forschenden ist es gelungen, mit Hörverlust assoziierte Gene zu dokumentieren und im menschlichen Innenohr sichtbar zu machen. Die Studie zeigt, dass bestimmte subzelluläre Strukturen in der Cochlea bei den […]
Mehr erfahren zu: "Schwerhörigkeit und Tinnitus: Altersbedingte Hörprobleme frühzeitig behandeln" Schwerhörigkeit und Tinnitus: Altersbedingte Hörprobleme frühzeitig behandeln Tinnitus und Schwerhörigkeit sind eng verbunden. Für ältere Menschen sei es deshalb besonders wichtig, Hörprobleme aktiv anzugehen, so die Direktorin des Tinnituszentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Birgit Mazurek. Wie […]
Mehr erfahren zu: "Wie Schwerhörigkeit im Alter das Gehirn beeinträchtigt" Wie Schwerhörigkeit im Alter das Gehirn beeinträchtigt Bei Schwerhörigkeit im Alter steigt das Risiko für Demenzerkrankungen und kognitiven Verfall. Warum das so ist, hat nun ein Team aus der Neurowissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit Untersuchungen an […]
Mehr erfahren zu: "Der Mini-Audio-Test: Zuverlässiges Hörscreening auch durch Allgemeinmediziner" Der Mini-Audio-Test: Zuverlässiges Hörscreening auch durch Allgemeinmediziner In Deutschland leiden etwa 15 Mio. Menschen an einer Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust, doch lediglich 16 % der Betroffenen tragen Hörgeräte. Ein Hörscreening kann Begleiterkrankungen positiv beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Schwerhörigkeit und Demenz: Schutz durch Hörgerät und Cochlea-Implantat?" Schwerhörigkeit und Demenz: Schutz durch Hörgerät und Cochlea-Implantat? Seit Längerem beobachten Forscher, dass Menschen mit Hörstörungen im Alter überproportional häufig an einer Demenz erkranken. Noch ist unklar, welchen Anteil eine Hörstörung für sich allein an kognitiven Einbußen im […]