Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittener Prostatakrebs nach Empfehlung gegen PSA-Screening häufiger aufgetreten" Fortgeschrittener Prostatakrebs nach Empfehlung gegen PSA-Screening häufiger aufgetreten Reduziertes Prostatakrebs(PCa)-Screening aufgrund einer Negativempfehlung hat sich auch in Australien offenbar negativ ausgewirkt: Forscher aus dem Bundesstaat New South Wales (NSW) berichten über ein verstärktes Auftreten fortgeschrittener Stadien nach radikaler […]
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch" Weiterlesen nach Anmeldung Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, haben ein fast doppelt so hohes Risiko, später auch an Analkrebs zu erkranken, wie die Ergebnisse einer Studie des Hollings Cancer Center (USA) zeigen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Britische Studie: Auch ältere Senioren können von Lungenkrebs-Screening profitieren, wenn OP möglich" Britische Studie: Auch ältere Senioren können von Lungenkrebs-Screening profitieren, wenn OP möglich Senioren höheren Alters, die für die Teilnahme an einem Lungenkrebs-Screening infrage kommen, können danach möglicherweise mit ähnlichen Überlebens-Outcomes rechnen wie jüngere Personen. Das geht aus einer neuen Untersuchung hervor.
Mehr erfahren zu: "WCLC 2025: Studienergebnisse sprechen für Erweiterung des Lungenkrebs-Screenings in den USA" WCLC 2025: Studienergebnisse sprechen für Erweiterung des Lungenkrebs-Screenings in den USA Erkenntnisse aus der Female Asian Nonsmoker Screening Study (FANSS) beleuchten den potenziellen Wert eines Screenings auf Lungenkrebs mittels Niedrigdosis-Computertomographie (LDCT) in einer wachsenden, aber bislang noch zu wenig beachteten Population: […]
Mehr erfahren zu: "COPD: Fortschritte bei der Entwicklung eines bevölkerungsweiten Screeningtests" COPD: Fortschritte bei der Entwicklung eines bevölkerungsweiten Screeningtests In einer neuen Untersuchung haben Forschende zehn Metabolite bestätigt, die bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung verändert sind.
Mehr erfahren zu: "DGVS sieht im Screening auf Hepatitis B und C ein „Erfolgsmodell“" DGVS sieht im Screening auf Hepatitis B und C ein „Erfolgsmodell“ Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) bewertet das einmalige Screening im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung („Check-up 35“), eingeführt im Oktober 2021, als großen Erfolg und gesundheitspolitischen Durchbruch.
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie empfiehlt PSA-Test als neuen Standard in der Früherkennung" S3-Leitlinie empfiehlt PSA-Test als neuen Standard in der Früherkennung Die nunmehr achte Fassung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom ist durch: Die Tastuntersuchung der Prostata wird zur Früherkennung ausdrücklich nicht mehr empfohlen, sie bleibt aber fester Bestandteil der individuellen Risikoabschätzung und […]
Mehr erfahren zu: "Effizienteres Screening auf Träger des fragilen X-Syndroms" Weiterlesen nach Anmeldung Effizienteres Screening auf Träger des fragilen X-Syndroms Eine aktuelle Studie ebnet den Weg für bevölkerungsbasiertes Screening auf monogene Autismus-Spektrum-Störung: Die Autoren beschreiben einen neuen Nanopore-Sequenzierungstest zur Identifizierung des fragilen X-Syndroms (FXS).
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsfrüherkennung: Wirtschaftlicher mit immunologischem Stuhltest" Darmkrebsfrüherkennung: Wirtschaftlicher mit immunologischem Stuhltest Trotz höherer Empfindlichkeit sind Multitarget-Stuhl-DNA-Tests (MSDT) für die Früherkennung von Darmkrebs nicht so wirtschaftlich wie immunologische Stuhltests (FIT), wie Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in einer aktuellen Untersuchung darlegen.
Mehr erfahren zu: "DAK etabliert Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression" DAK etabliert Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression Die DAK-Gesundheit verbessert die Vorsorge für Kinder und Jugendliche und erweitert bestehende Vorsorgeuntersuchungen für junge Menschen um ein Mediensuchtscreening, eine Depressionsfrüherkennung, eine HPV-Impfberatung sowie ein Screening auf Schwachsichtigkeit. Hinzu kommt […]