Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs: Screening-Verfahren im Vergleich, Plädoyer für die Koloskopie" Kolorektalkrebs: Screening-Verfahren im Vergleich, Plädoyer für die Koloskopie US-Wissenschaftler haben die aktuell verfügbaren Verfahren des Screenings auf Kolorektalkrebs hinsichtlich ihres Einflusses auf Krebsraten, Todesfälle und Kosten-Nutzen-Verhältnis auf Bevölkerungsebene miteinander verglichen.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs-Screening: Koloskopie mit KI-Assistenz erhöht Detektionsraten für Polypen und Adenome" Darmkrebs-Screening: Koloskopie mit KI-Assistenz erhöht Detektionsraten für Polypen und Adenome Eine Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI) kann bei der Koloskopie die Detektion von Kolonpolypen und Adenomen oder präkanzerösen Wucherungen erhöhen, wie US-Forscher zeigen. Dabei dauere die Untersuchung nur geringfügig länger.
Mehr erfahren zu: "Screening-Koloskopie in der NordICC-Studie: Unterschätzte Effekte auch durch verzögerte Erfassung in Krebsregistern" Screening-Koloskopie in der NordICC-Studie: Unterschätzte Effekte auch durch verzögerte Erfassung in Krebsregistern Zahlreiche Untersuchungen dokumentieren den Nutzen der Koloskopie in der Darmkrebsvorsorge. Auch die bislang einzige kontrollierte Langzeitstudie zu dieser Frage belegt die Wirksamkeit, allerdings fielen die berichteten Effekte geringer aus als […]
Mehr erfahren zu: "Nephrologen fordern Basis-Screening auf Nierengesundheit für alle" Nephrologen fordern Basis-Screening auf Nierengesundheit für alle Mit zwei einfachen Tests aus Blut- und Urinproben könnte eine chronische Nierenkrankheit (CKD) frühzeitig erkannt werden. Dies gewinnt zunehmend an Bedeutung, da seit Kurzem mehrere neue Medikamente das Fortschreiten der […]
Mehr erfahren zu: "WCLC 2024: Identifizierung und Priorisierung von Personen zur Teilnahme an einem Lungenkrebs-Screening – PanCan versus LungRADSv1.1" WCLC 2024: Identifizierung und Priorisierung von Personen zur Teilnahme an einem Lungenkrebs-Screening – PanCan versus LungRADSv1.1 Wenn es um die Triagierung von Personen geht, die an einem Lungenkrebs-Screening teilnehmen sollen, liefert das PanCan-Rundherd-Protokoll im Vergleich zum LungRADSv1.1-Ansatz eine bessere Performance.
Mehr erfahren zu: "Fettstoffwechselstörungen bei Kindern: Nicht alle screenen, sondern die Richtigen" Fettstoffwechselstörungen bei Kindern: Nicht alle screenen, sondern die Richtigen Für die Früherkennung einer familiären Hypercholesterinämie empfiehlt das IQWiG, über ein Kaskadenscreening zu beraten, das von betroffenen Angehörigen ausgeht.
Mehr erfahren zu: "HPV-assoziierte Oropharynxkarzinome: Screening mit Mundhölen-Selfie" HPV-assoziierte Oropharynxkarzinome: Screening mit Mundhölen-Selfie Eignen sich selbst gemachte Videoskop-Aufnahmen der Mundhöhle als kostengünstiges Screening-Tool für HPV-assoziierte Oropharynxkarzinome? Das haben US-amerikanische Forschende in einer Machbarkeitsstudie untersucht.
Mehr erfahren zu: "CKD: Studie vergleicht zwei Screening-Methoden" CKD: Studie vergleicht zwei Screening-Methoden Eine erhöhte Albuminurie ist bezeichnend für frühe Stadien der Chronischen Nierenkrankheit (CKD) und einer der stärksten Risikofaktoren für deren Fortschreiten sowie kardiovaskuläre Erkrankungen. Niederländische Wissenschaftler bewerteten nun die Wirksamkeit von […]
Mehr erfahren zu: "Koloskopie zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen ist möglich" Koloskopie zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen ist möglich Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ermittelt, welche Frist zwischen zwei aufeinanderfolgenden Koloskopien die beste Früherkennung von Darmkrebs bringt.