Mehr erfahren zu: "Darmkrebs-Screening: Welche Strategie ist am wirksamsten?" Darmkrebs-Screening: Welche Strategie ist am wirksamsten? Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben die Langzeiteffekte der derzeit in Deutschland angebotenen Strategien zur Darmkrebsvorsorge mit möglichen Alternativen verglichen. Mithilfe eines Simulationsmodells fanden sie heraus, dass sich das Darmkrebsrisiko […]
Mehr erfahren zu: "Mangelernährung: Ernährungsscreening sollte laut DGEM zur klinischen Routine gehören" Mangelernährung: Ernährungsscreening sollte laut DGEM zur klinischen Routine gehören Ein Screening auf Mangelernährung sowie – bei Bedarf – eine individuelle ernährungsmedizinische Begleitung sollten feste Bestandteile der klinischen Behandlung sein, fordert die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Nachdruck wird dieser […]
Mehr erfahren zu: "Bundesamt für Strahlenschutz: CT-Früherkennung bei Rauchenden kann Lungenkrebssterblichkeit senken" Bundesamt für Strahlenschutz: CT-Früherkennung bei Rauchenden kann Lungenkrebssterblichkeit senken Eine strukturierte Lungenkrebs-Früherkennung mit Untersuchungen per Niedrigdosis-Computertomographie (CT) kann bei Rauchenden und ehemaligen Rauchenden die Sterblichkeit durch Lungenkrebs reduzieren. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einem […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsdiagnosen in der COVID-19-Pandemie: Rückgang um mehr als 40 Prozent" Darmkrebsdiagnosen in der COVID-19-Pandemie: Rückgang um mehr als 40 Prozent Die Zahl der diagnostizierten Fälle von Darmkrebs (CRC) ist während der COVID-19-Pandemie innerhalb eines Jahres um 40 Prozent und damit drastisch gesunken. Das zeigen neue Forschungsergebnisse, die gerade währen der […]
Mehr erfahren zu: "Neue Hepatitis-B-Leitlinie: Leberentzündungen früher erkennen und erfolgreicher behandeln" Neue Hepatitis-B-Leitlinie: Leberentzündungen früher erkennen und erfolgreicher behandeln Nach zehn Jahren sind die Empfehlungen zur Hepatitis-B-Virusinfektion unter Federführung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) komplett überprüft und aktualisiert worden sind.
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz könnte zu deutlich früherer Diagnose führen" Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz könnte zu deutlich früherer Diagnose führen Mittels eines auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Programms ist es laut einer neuen Studie möglich, Anzeichen für eine Lungenkrebserkrankung auf Computertomographie-Scans ein Jahr früher zu entdecken als mit bestehenden Verfahren. […]
Mehr erfahren zu: "Risikobasiertes Brustkrebs-Screening kosteneffektiv" Risikobasiertes Brustkrebs-Screening kosteneffektiv Der Anspruch auf Teilnahme am Brustkrebs-Screening wird in Deutschland wie auch in den meisten anderen Ländern ausschließlich über das Alter der Frauen definiert. GesundheitsökonomInnen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) errechneten […]
Mehr erfahren zu: "70 Prozent weniger Darmkrebs-Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung" 70 Prozent weniger Darmkrebs-Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung Um die Wirksamkeit der Vorsorge-Darmspiegelungen in Deutschland möglichst genau zu beurteilen, haben Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums gemeinsam mit dem Krebsregister des Saarlands über 17 Jahre hinweg mehr als 9000 Studienteilnehmer […]
Mehr erfahren zu: "Brustscreening: Einfache MRT-Messung der Brust könnte Biopsien um 30 Prozent senken" Brustscreening: Einfache MRT-Messung der Brust könnte Biopsien um 30 Prozent senken Manchmal ist die Magnetresonanztomographie (MRT) zum Screening auf Brustkrebs „zu genau“, was eine Biopsie nötig macht. Eine von der MedUni Wien geleitete multinationale Arbeitsgruppe konnte nun nachweisen, dass ein bestimmter […]