Mehr erfahren zu: "Schnellere Sepsisdiagnose durch hyperspektrale Bildgebung und Künstliche Intelligenz" Schnellere Sepsisdiagnose durch hyperspektrale Bildgebung und Künstliche Intelligenz Eine neue Studie aus Heidelberg stellt einen innovativen Ansatz zur frühen Identifikation einer Sepsis vor: Künstliche Intelligenz und hyperspektrale Bildgebung der Haut sollen eine sofortige und nicht invasive Diagnose direkt […]
Mehr erfahren zu: "Sepsis bei Frühgeborenen: Neue Biomarker im Nabelschnurblut identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Sepsis bei Frühgeborenen: Neue Biomarker im Nabelschnurblut identifiziert US-Forscher haben mehrere Proteine im Nabelschnurblut von Frühgeborenen identifiziert, die eine akute systemische Entzündung als Immunreaktion auf eine Infektion signalisieren können.
Mehr erfahren zu: "Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt" Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt Forschende haben bislang unbekannte Netzwerke aus RNA und Proteinen entdeckt, die Immunzellen steuern.
Mehr erfahren zu: "Sepsis-Stiftung fordert mehr Patientenrechte" Sepsis-Stiftung fordert mehr Patientenrechte Neben Beweiserleichterungen fordert die Sepsis-Stiftung in einem aktuellen Papier auch Organisationshaftung, qualitätsgesicherte Gutachten und Härtefallfonds.
Mehr erfahren zu: "Diagnostik und Therapie von Sepsis: G-BA ermöglicht Qualitätsvergleich von Krankenhäusern" Diagnostik und Therapie von Sepsis: G-BA ermöglicht Qualitätsvergleich von Krankenhäusern Ein neues Qualitätssicherungsverfahren soll dazu beitragen, die frühzeitige Diagnostik und umgehende Behandlung der Sepsis in Krankenhäusern weiter zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "KI-Modell zur optimierten Antibiotikaauswahl in der Sepsis-Therapie" KI-Modell zur optimierten Antibiotikaauswahl in der Sepsis-Therapie Bei einer Sepsis ist die gezielte Auswahl der passenden Antibiotika entscheidend für den Verlauf der Infektion und die Prognose der Betroffenen. Ermöglichen soll dies ein neu entwickeltes, auf Künstlicher Intelligenz […]
Mehr erfahren zu: "Sepsis bei Kindern: Neue Checkliste veröffentlicht" Sepsis bei Kindern: Neue Checkliste veröffentlicht Pünktlich zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September hat die Sepsis-Stiftung eine neue Checkliste vorgestellt. Diese soll Eltern und medizinischem Personal helfen, die unspezifischen Frühzeichen einer Sepsis rechtzeitig zu erkennen.
Mehr erfahren zu: "Zentrale Venenkatheter bei Frühgeborenen: Katheterassoziierte Sepsis ist selten" Zentrale Venenkatheter bei Frühgeborenen: Katheterassoziierte Sepsis ist selten Benötigen Frühgeborene einen zentralen Venenkatheter, besteht die Gefahr einer katheterbedingten Sepsis. Eine britische Studie zeigt nun, dass die Komplikation aber eher selten und eine Hautdesinfektion sowohl mit 2 %-Chlorhexidingluconat – wässrig […]
Mehr erfahren zu: "Personalisierte Sepsis-Behandlung anhand des genetischen Profils" Personalisierte Sepsis-Behandlung anhand des genetischen Profils Britische Forscher zeigen eine neue Möglichkeit zur personalisierten Medizin in der Sepsis-Behandlung auf: Betroffene könnten damit auf der Grundlage ihrer Immunantwort behandelt werden, nicht auf der Grundlage ihrer Symptome.
Mehr erfahren zu: "Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie" Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie