Mehr erfahren zu: "Gesunder Lebensstil für gesunde Augen: Sport senkt das Risiko für AMD" Gesunder Lebensstil für gesunde Augen: Sport senkt das Risiko für AMD Das Risiko, an einer Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) zu erkranken, ist bei körperlich aktiven Menschen deutlich geringer als bei Vergleichspersonen, die sich nur wenig bewegen, wie die Stiftung Auge mitteilt.
Mehr erfahren zu: "Beim Sport erlittener Herzstillstand: Häufig vermeidbar, mehr Aufklärung nötig" Beim Sport erlittener Herzstillstand: Häufig vermeidbar, mehr Aufklärung nötig Auch wenn es um Herzstillstände beim Sport geht, gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Das zeigt eine neue Arbeit aus Schweden, in der die Autorin außerdem für mehr Aufklärung […]
Mehr erfahren zu: "Forschende fordern mehr Sportunterricht" Forschende fordern mehr Sportunterricht Kinder sind in den vergangenen beiden Jahrzehnten immer unsportlicher geworden. Das zeigt eine langfristig angelegte Studie mit 3500 Schülerinnen und Schülern aus Österreich. Die Wissenschaftler fordern eine Ausweitung von Sportangeboten, […]
Mehr erfahren zu: "Wirbelsäulenverletzungen: Der lange Weg zurück zum Sport " Wirbelsäulenverletzungen: Der lange Weg zurück zum Sport Wirbelsäulenverletzungen sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Erst recht nicht, wenn Betroffene nach erfolgreicher Therapie wieder Sport treiben wollen. Experten diskutieren das Thema auf dem Kongress für Orthopädie […]
Mehr erfahren zu: "Kompressionskleidung im Sport – Was bringt sie?" Kompressionskleidung im Sport – Was bringt sie? Immer mehr Sportler im Profi- und Freizeitbereich tragen Kompressionskleidung. Ob Socken, Shorts, lange Hosen , Oberteile oder Ganzkörperanzüge. Doch hat das Tragen dieser Spezial-Kleidung überhaupt einen Effekt und wenn ja, […]
Mehr erfahren zu: "Überlastungsschäden im Laufsport" Überlastungsschäden im Laufsport Wenn die Achillessehne schlapp macht und sich die Sehnenplatte unter dem Fuß entzündet. Diagnostik, Therapie und Prävention.
Mehr erfahren zu: "Veränderung des Lebensstils senkt das Demenzrisiko" Veränderung des Lebensstils senkt das Demenzrisiko Unter Federführung der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig wurde erstmals eine Interventionsstudie zur Vorbeugung geistiger Abbauprozesse bei älteren Hausarztpatienten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Multikomponenten-Interventionen für einen gesunden Lebensstil im […]
Mehr erfahren zu: "Meniskusverletzungen können für Fußballspieler das Aus bedeuten" Meniskusverletzungen können für Fußballspieler das Aus bedeuten Mit der Fußball-Europameisterschaft (EM) rückt ein oft unterschätztes Verletzungsmuster in den Fokus: der Meniskusriss. Dieser kann für den Spieler nicht nur das vorzeitige Ende bei der EM bedeuten, sondern sich […]
Mehr erfahren zu: "Entwicklung der Lungenfunktion in der Kindheit: Körperliche Aktivität und BMI spielen eine Schlüsselrolle" Entwicklung der Lungenfunktion in der Kindheit: Körperliche Aktivität und BMI spielen eine Schlüsselrolle Eine neue Studie zeigt, dass ein erhöhtes Ausmaß an körperlicher Aktivität sowie ein höherer Body-Mass-Index (BMI) bei der Verbesserung früher Defizite in puncto Lungenfunktion eine Schlüsselrolle spielen.