Mehr erfahren zu: "Dresden: Sportmedizin am Uniklinikum begleitet World Transplant Games" Dresden: Sportmedizin am Uniklinikum begleitet World Transplant Games Das Team der Sportmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ist für die medizinische Versorgung und Sicherheit der Teilnehmenden bei den World Transplant Games 2025 verantwortlich.
Mehr erfahren zu: "Studie untersucht Verletzungsrisisko bei Cheerleadern" Studie untersucht Verletzungsrisisko bei Cheerleadern Eine Studie der Universität Koblenz befasst sich auch mit Blick auf künftige Olympiaden intensiv mit Cheerleading und dessen Verletzungsrisiko. Zu den Olympischen Spielen 2032 in Brisbane könnte Cheerleading erstmals zugelassen […]
Mehr erfahren zu: "Fußball in der Sportmedizin: Spieler, Trainer, Sportärzte im Austausch auf dem GOTS-Kongress" Fußball in der Sportmedizin: Spieler, Trainer, Sportärzte im Austausch auf dem GOTS-Kongress Am 20. und 21. Juni 2024 startet der Kongress der trinationalen Gesellschaft für orthopädisch-traumatologische Sportmedizin (Deutschland, Österreich, Schweiz) in Nürnberg. Hauptthema passend zur Europameisterschaft: Verletzungen und Prävention im Fußball.
Mehr erfahren zu: "Die Rolle der Psychologie in der Rehabilitation des Sportlers" Die Rolle der Psychologie in der Rehabilitation des Sportlers
Mehr erfahren zu: "Quantensensoren eröffnen Einblicke in die Muskelphysiologie" Quantensensoren eröffnen Einblicke in die Muskelphysiologie Tübinger WissenschaftlerInnen ist es gemeinsam mit Forschenden aus der Schweiz und Berlin gelungen, elektrische Muskelaktivität mit bisher nicht bekannter Präzision berührungsfrei zu untersuchen.
Mehr erfahren zu: "Trendsport Klettern und Bouldern – Immer mehr junge Sportler verletzen sich schwer" Trendsport Klettern und Bouldern – Immer mehr junge Sportler verletzen sich schwer Der Klettersport hat sich in den letzten Jahren von einer Randsportart zum Breitensport gewandelt. Maßgeblichen Anteil daran hat der Boom der Subdisziplin Bouldern (Klettern ohne Seil in Absprunghöhe). Mediziner beobachten […]