Mehr erfahren zu: "Tiermodell: Erreger einer uralten Krankheit besitzt Potenzial, die Leber zu regenerieren" Tiermodell: Erreger einer uralten Krankheit besitzt Potenzial, die Leber zu regenerieren Laut neuesten Erkenntnissen aus einem Versuch mit Gürteltieren können die mit der chronischen Infektionserkrankung Lepra assoziierte Parasiten Zellen so umprogrammieren, dass sie bei erwachsenen Tieren die Leber vergrößern, ohne Schäden, […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Stammzell-Mechanismus im Darm entdeckt" Neuer Stammzell-Mechanismus im Darm entdeckt Wissenschaftler haben einen neuen biophysikalischen Mechanismus gefunden, der die Stammzellen im Darm von Mäusen reguliert. Dort wird eine Stammzelle nicht nur durch intrinsische molekulare Marker definiert, sondern auch durch ihren […]
Mehr erfahren zu: "Personalisierte Medizin: Funktionierende, künstliche Leberzellen aus Hautgewebe gezüchtet" Personalisierte Medizin: Funktionierende, künstliche Leberzellen aus Hautgewebe gezüchtet Forschenden ist ein wichtiger Schritt zum Bau von personalisierten, künstlichen Leberzellen gelungen. Erstmals konnten technisch hergestellte Stammzellen aus Hautgewebe durch Zufügen eines Transportproteins dazu gebracht werden, sich wie normale Leberzellen […]
Mehr erfahren zu: "Stammzelltransplantation: Wie T-Zellen der Haut andere Organe schädigen können" Stammzelltransplantation: Wie T-Zellen der Haut andere Organe schädigen können Mehr als 40.000 allogene hämatopoetische Stammzelltransplantationen werden weltweit jährlich durchgeführt, zumeist bei Betroffenen von Leukämie oder mit anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Sehr häufig kommt es dabei zur Spender-gegen-Empfänger-Reaktion, die […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Schutzmechanismus entdeckt: Wie Magen-Stammzellen Bakterien bekämpfen" Neuer Schutzmechanismus entdeckt: Wie Magen-Stammzellen Bakterien bekämpfen Stammzellen dienen nicht nur der Regeneration von Gewebe, sondern sind außerdem in der Lage, aktiv gegen Bakterien vorzugehen. Das zeigt jetzt eine Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des […]
Mehr erfahren zu: "Zuckerstoffwechsel steuert Darmregeneration" Zuckerstoffwechsel steuert Darmregeneration Eine überraschende Verbindung zwischen Zuckerstoffwechsel und Anpassung des Darmgewebes an den Ernährungszustand entdeckten Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Universität Heidelberg.
Mehr erfahren zu: "Stammzellnische für zehn Milliarden Dickdarmzellen pro Tag" Stammzellnische für zehn Milliarden Dickdarmzellen pro Tag Forscher von der Universität Zürich (UZH) haben die Stammzellnische des Dickdarms gefunden. Spezielle Zellen in der Nische aktivieren die Stammzellen des nahegelegenen Dickdarmepithels, die für die ständige Erneuerung der Darmschleimhaut […]
Mehr erfahren zu: "Krebsimmuntherapie: Erste deutsche klinische Studie zur T-Zell-Rezeptor-Therapie gestartet" Krebsimmuntherapie: Erste deutsche klinische Studie zur T-Zell-Rezeptor-Therapie gestartet Unter Federführung des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) beginnt aktuell deutschlandweit die erste klinische Studie zu einem neuen Ansatz in der Krebsimmuntherapie. Die T-Zell-Rezeptor-Therapie MDG1011 der Medigene AG könnte bei nachgewiesener Wirksamkeit […]