Mehr erfahren zu: "Rezidiviertes pädiatrisches anaplastisches großzelliges Lymphom: Risikostratifizierte Behandlung im Fokus" Weiterlesen nach Anmeldung Rezidiviertes pädiatrisches anaplastisches großzelliges Lymphom: Risikostratifizierte Behandlung im Fokus HAMBURG (Biermann) – Vor kurzem wurden die Ergebnisse der internationalen prospektiven ALCL- Relapse-Studie vorgestellt, die die Wirksamkeit einer risikostratifizierten Behandlung bei Kindern mit rezidiviertem Anaplastischen großzelligen Lymphom (ALCL) untersucht hat. […]
Mehr erfahren zu: "Komplikationsrisiko nach Stammzelltransplantation frühzeitig erkennen" Komplikationsrisiko nach Stammzelltransplantation frühzeitig erkennen Biomarker im Blut von Stammzelltransplantierten zeigen an, bei welchem Patienten das Risiko einer unerwünschten, im Extremfall lebensbedrohlichen Immunreaktion besteht. Das ist das Ergebnis eines internationalen Forschungskonsortiums.
Mehr erfahren zu: "Leukämie-Patienten profitieren bei Transplantation langfristig von weniger intensiver Vorbehandlung" Leukämie-Patienten profitieren bei Transplantation langfristig von weniger intensiver Vorbehandlung Erwachsene Patienten mit akuter myeloischer Leukämie – der häufigsten akuten Blutkrebsart – profitieren von einem federführend vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden sowie dem Uniklinikum Münster entwickelten schonenden Behandlungsschema zur […]