Mehr erfahren zu: "Neue S3-Leitlinie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit" Neue S3-Leitlinie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Lange Zeit galt, fortgeschrittene Durchblutungsstörungen in den Beinen nach Möglichkeit minimalinvasiv zu beseitigen. Doch die Regel „endovaskulär first“ ist überholt.
Mehr erfahren zu: "Statine mit Überlebensvorteil bei nichtmuskelinvasivem Blasenkrebs verbunden" Statine mit Überlebensvorteil bei nichtmuskelinvasivem Blasenkrebs verbunden Für Patienten mit nichtmuskelinvasivem Blasenkrebs (NMIBC), die adjuvant mit einer intravesikalen Instillation von Bacillus Calmette-Guérin (BCG) behandelt werden, scheint eine Therapie mit Statinen Überlebensvorteile zu bieten. Das ergibt eine internationale […]
Mehr erfahren zu: "G-BA erweitert die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern" G-BA erweitert die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern Wenn die alleinige Primärprävention hohe kardiovaskuläre Risiken nicht ausreichend senkt, können laut eines neuen Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Lipidsenker wie Statine künftig breiter verordnet werden.
Mehr erfahren zu: "Statinmanagement zur Primärprävention: Unterschiede zwischen USA und Europa" Statinmanagement zur Primärprävention: Unterschiede zwischen USA und Europa Die Empfehlungen für Statine in der Primärprävention hängen von Risikoalgorithmen ab. Die in Nordamerika und Europa verwendeten Algorithmen unterscheiden sich erheblich in ihrer Risikoeinschätzung, den Empfehlungen für eine Statinbehandlung und […]
Mehr erfahren zu: "Kardiovaskulärer Schutz durch Statine überwiegt das Risiko von Muskelbeschwerden" Kardiovaskulärer Schutz durch Statine überwiegt das Risiko von Muskelbeschwerden
Mehr erfahren zu: "Lipidsenker kein Risikofaktor bei COVID-19" Lipidsenker kein Risikofaktor bei COVID-19 Cholesterinsenkende Medikamente begünstigen eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 nicht. Das ist das Ergebnis einer deutsch-schwedischen In-vitro-Studie, die aktuell im Fachjournal „iScience“ veröffentlicht wurde.
Mehr erfahren zu: "Lipidsenker kein Risikofaktor bei COVID-19" Lipidsenker kein Risikofaktor bei COVID-19 Statine steigern Infektiösität oder Virusvermehrung von SARS-CoV-2 nicht
Mehr erfahren zu: "Statine bei COVID-19: Wahrscheinlich keine Reduktion der Sterblichkeit oder Senkung des Schweregrades" Statine bei COVID-19: Wahrscheinlich keine Reduktion der Sterblichkeit oder Senkung des Schweregrades Bei den weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oft Medikamenten zugewandt, die als Therapien für andere Erkrankungen verwendet werden. Die Hoffnung dabei: Medikamente zu finden, […]
Mehr erfahren zu: "Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben" Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben Darmkrebszellen mit einem Defekt in p53, einem der wichtigsten Kontrollproteine des Zellwachstums, kurbeln einen bestimmten Stoffwechselweg an, um sich so an den Sauer- und Nährstoffmangel im Tumorinneren anzupassen. Statine blockieren […]
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Dosierung und Potenz von Statinen mit Osteoporose nachgewiesen" Zusammenhang zwischen Dosierung und Potenz von Statinen mit Osteoporose nachgewiesen Ein Team der MedUni Wien konnte erstmalig anhand von mehreren Millionen Datensätzen zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Potenz und Dosierung von Statinen mit einer Diagnose von Osteoporose gibt. […]