Mehr erfahren zu: "Regulation des menschlichen Stoffwechsels viel komplexer als gedacht" Regulation des menschlichen Stoffwechsels viel komplexer als gedacht Der menschliche Stoffwechsel ist ein kompliziertes, fein abgestimmtes Netzwerk, Enzyme steuern die biochemischen Reaktionen. Forschende haben nun herausgefunden, dass die Regulation des Stoffwechsels komplexer ist als vermutet.
Mehr erfahren zu: "Neuer Regulator für die Nahrungsaufnahme gefunden: Uridin macht hungrig" Neuer Regulator für die Nahrungsaufnahme gefunden: Uridin macht hungrig Uridin ist nicht nur ein zentraler Baustein der RNA, sondern kann bei Einnahme auch das Hungergefühl verstärken, wie Forschende des Max-Planck-Institutes für Stoffwechselforschung und der Uniklinik Köln jetzt gezeigt haben. […]
Mehr erfahren zu: "Bei Hunger baut die Zelle um" Bei Hunger baut die Zelle um Körperzellen verbrennen Fettreserven, wenn die Versorgung mit Nährstoffen aus der Nahrung unterbleibt. Forschende haben nun einen bislang unbekannten Mechanismus entdeckt, wie dieser „Hungerstoffwechsel“ in Gang kommt – und was ihn […]
Mehr erfahren zu: "Bei Hunger baut die Zelle um" Bei Hunger baut die Zelle um Körperzellen verbrennen Fettreserven, wenn die Versorgung mit Nährstoffen aus der Nahrung unterbleibt. Forschende haben nun einen bislang unbekannten Mechanismus entdeckt, wie dieser „Hungerstoffwechsel“ in Gang kommt – und was ihn […]
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Wie eine Leberzelle auf Abwege gerät" Leberkrebs: Wie eine Leberzelle auf Abwege gerät
Mehr erfahren zu: "Stoffwechselbeziehungen in Symbiosen erforschen: Internationale Tagung gibt Impulse für die Forschung" Stoffwechselbeziehungen in Symbiosen erforschen: Internationale Tagung gibt Impulse für die Forschung Beim internationalen Symposium im Rahmen des EU-Projektes SymbNET zum Thema Mikrobiom-Metabolomik an der Universität Kiel trafen sich kürzlich rund 50 Forschende der in dem Projekt verbundenen Partnerinstitutionen, um die Analyse […]
Mehr erfahren zu: "Autoimmunkrankheiten und Krebs: Angriff auf Nebenwegen" Autoimmunkrankheiten und Krebs: Angriff auf Nebenwegen Bei Krankheiten wie etwa Krebs ist eine gesteigerte Zellvermehrung ein wesentliches Merkmal. Einem Forschungsteam der Universität Würzburg und zweier Leibniz-Institute ist es jetzt gelungen, indirekt auf diesen Prozess Einfluss zu […]
Mehr erfahren zu: "Doppelte Förderung für neue Methode in der Krebsdiagnostik" Doppelte Förderung für neue Methode in der Krebsdiagnostik Ein effizientes Kontrastmittelverfahren für die Bildgebung mit Magnetresonanztomographie (MRT) lässt darauf hoffen, dass Tumore anhand ihrer Stoffwechselaktivität von gesundem Gewebe unterschieden werden können.
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen viralen Infektionen und seltener Stoffwechselerkrankung identifiziert" Zusammenhang zwischen viralen Infektionen und seltener Stoffwechselerkrankung identifiziert Ein internationales Wissenschaftlerteam unter führender Beteiligung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat ein bislang uncharakterisiertes Gen identifiziert, das für eine seltene lysosomale Erkrankung bei Kindern verantwortlich und wesentlich für die Infektiosität […]