Mehr erfahren zu: "Wie Stress eine Psoriasis verschlimmert" Wie Stress eine Psoriasis verschlimmert Es wird seit Langem vermutet, dass Stress eine Rolle bei der Verschlimmerung der Psoriasis spielt. Eine Studie, die auf dem EADV-Kongress 2024 vorgestellt wurde, bestätigt diesen Zusammenhang nun.
Mehr erfahren zu: "Individuelle Cortisolwerte schwanken stärker als gedacht" Individuelle Cortisolwerte schwanken stärker als gedacht Ist die Menge an ausgeschüttetem Stresshormon Cortisol bei einer Person konstant? Die Auswertung von Haarproben über mehrere Monate bis zu einem Jahr legt das nahe. Eine Studie von Wissenschaftlern der […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Menge an ausgeschüttetem Stresshormon Cortisol nicht konstant" Studie: Menge an ausgeschüttetem Stresshormon Cortisol nicht konstant Eine aktuelle Studie von Biologen und Psychologen der Universitäten Bochum und Bern mit Haarproben derselben Personen nach zwei Jahren zeigt, dass die Menge an ausgeschüttetem Stresshormon Cortisol nicht konstant ist.
Mehr erfahren zu: "Wie anpassungsfähig an psychosozialen Stress ist das Gehirn von Jugendlichen?" Wie anpassungsfähig an psychosozialen Stress ist das Gehirn von Jugendlichen? Neurowissenschaftler aus Leipzig und Jülich haben untersucht, wie sich Umweltrisikofaktoren auf die mentale Gesundheit von 14- bis 24-Jährigen auswirken, und wie sich die Anfälligkeit gegenüber diesen Faktoren innerhalb einer Person […]
Mehr erfahren zu: "Entwicklung von Lungenkrebs: US-Studie stellt Zusammenhang mit Rate der Gewalt im Wohnumfeld her" Entwicklung von Lungenkrebs: US-Studie stellt Zusammenhang mit Rate der Gewalt im Wohnumfeld her Wissenschaftler haben einen möglichen Auslöser für aggressive Lungentumore bei Patienten identifiziert, die in Gegenden mit hoher Gewaltkriminalität leben.
Mehr erfahren zu: "Wie chronischer Stress die Metastasierung fördert" Wie chronischer Stress die Metastasierung fördert Chronischer Stress kann das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen, offenbar jedoch auch die Metastasierung fördern. US-Wissenschaftler haben jetzt einen Mechanismus aufgedeckt, der dazu beizutragen scheint.
Mehr erfahren zu: "Immunabwehr: Akuter Stress kann sich nachteilig auf die Bekämpfung von COVID-19 und Influenza auswirken" Immunabwehr: Akuter Stress kann sich nachteilig auf die Bekämpfung von COVID-19 und Influenza auswirken Akuter Stress kann sich neuen Untersuchungen zufolge nachteilig auf die Abwehr von Infektionen, insbesondere COVID-19, auswirken. In Mausmodellen beobachteten die Autoren eine erhöhte Mortalitätswahrscheinlichkeit.
Mehr erfahren zu: "Stressprävention im Krankenhaus: Award Arbeitsmedizin 2022 verliehen" Stressprävention im Krankenhaus: Award Arbeitsmedizin 2022 verliehen Der Arbeitgeberverband Südwestmetall hat seinen diesjährigen „Award Arbeitsmedizin“ an Prof. Florian Junne von der Universität Magdeburg für sein Projekt „Stresspräventive Führung für mittlere Führungskräfte am Arbeitsplatz Krankenhaus“ verliehen.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem: Studie erfasst Stressoren und untersucht Bewältigungsstrategien" COVID-19-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem: Studie erfasst Stressoren und untersucht Bewältigungsstrategien Das Stresserleben von Beschäftigten in der ambulanten Versorgung war in der frühen Phase der COVID-19-Pandemie vergleichsweise hoch – höher als beim medizinischen Personal in den beiden anderen Sektoren des Gesundheitssystems, […]