Mehr erfahren zu: "„Find-TB“: Millionenförderung für intelligentes Tuberkulose-Screening" „Find-TB“: Millionenförderung für intelligentes Tuberkulose-Screening PD Dr. Claudia Denkinger entwickelt in Heidelberg mit ihrem Team eine Prognose-App, die das individuelle Tuberkulose-Risiko errechnet und so einen gezielten Einsatz der aufwendigen Diagnostik erlaubt.
Mehr erfahren zu: "Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik" Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik
Mehr erfahren zu: "Neue Antibiotikaresistenzen bei der Tuberkulose rechtzeitig erkennen und bekämpfen" Neue Antibiotikaresistenzen bei der Tuberkulose rechtzeitig erkennen und bekämpfen Mit evolutionsbiologischen Verfahren ist es Forschenden aus Europa, den USA und Indien in einem internationalen Kollaborationsprojekt gelungen, im Zusammenhang mit dem Antibiotikum Bedaquilin neue und bisher unbekannte Resistenzmutationen bei Tuberkulosebakterien […]
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose-Impfstoff-Kandidat VPM1002: Sicherheit in Studie bei HIV- und nicht-HIV-exponierten Neugeborenen nachgewiesen" Tuberkulose-Impfstoff-Kandidat VPM1002: Sicherheit in Studie bei HIV- und nicht-HIV-exponierten Neugeborenen nachgewiesen Keine andere Infektionskrankheit tötete bislang mehr Menschen als Tuberkulose. Derzeit ist nur ein einziger Impfstoff verfügbar, um schwere Verläufe zu verhindern: Bacillus Calmette Guérin (BCG). Er ist allerdings nicht gegen […]
Mehr erfahren zu: "Neue Antibiotika könnten gegen arzneimittelresistente Tuberkulose-Bakterien helfen" Neue Antibiotika könnten gegen arzneimittelresistente Tuberkulose-Bakterien helfen Laut einer neuen experimentellen Studie am Tiermodell sind darin untersuchte Kandidatenmedikamente sicherer und wirksamer als derzeitige Therapien gegen Tuberkulose (TB).
Mehr erfahren zu: "Neuer Bluttest kann helfen, Tuberkulose zu diagnostizieren und die Therapie zu überwachen" Neuer Bluttest kann helfen, Tuberkulose zu diagnostizieren und die Therapie zu überwachen Forscher der Tulane University School of Medicine haben einen neuen hochempfindlichen Bluttest für Tuberkulose (TB) entwickelt, der nach DNA-Fragmenten des Bakteriums Mycobacterium tuberculosis sucht.
Mehr erfahren zu: "SHINE-Studie: Verkürzte Therapiedauer für Kinder mit Tuberkulose ist möglich" SHINE-Studie: Verkürzte Therapiedauer für Kinder mit Tuberkulose ist möglich Eine kürzlich im „New England Journal of Medicine“ veröffentlichte Studie zeigt, dass die Behandlungsdauer für die Mehrheit der Kinder mit einer nicht resistenten Tuberkulose von sechs auf vier Monate verkürzt […]
Mehr erfahren zu: "Zytomegalievirus: Infektion im ersten Lebensjahr erhöht späteres Tuberkuloserisiko" Zytomegalievirus: Infektion im ersten Lebensjahr erhöht späteres Tuberkuloserisiko Eine neue Studie von Forschenden der Boston University School of Public Health und der University of Cape Town hat ergeben, dass Säuglinge mit Zytomegalievirus–Infektion ein deutlich erhöhtes Risiko besitzen, später […]
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose-Risiko: Laut Studie ist ein Viertel der Weltbevölkerung betroffen" Tuberkulose-Risiko: Laut Studie ist ein Viertel der Weltbevölkerung betroffen Eine neue Studie, die Mediziner des Universitätskrankenhauses Aarhus und Forscher der Universität Aarhus in Dänemark gerade vorgestellt haben, zeigt, dass wahrscheinlich jeder vierte Mensch weltweit Träger des Tuberkulose-Erregers ist.