Mehr erfahren zu: "Weltweit erstes digitales Modell einer Krebszelle entwickelt" Weltweit erstes digitales Modell einer Krebszelle entwickelt Ein Computermodell, entwickelt federführend von Forschenden der TU Graz, simuliert die zyklischen Veränderungen des Membranpotenzials einer Krebszelle am Beispiel des menschlichen Lungenadenokarzinoms und eröffnet völlig neue Wege in der Krebsforschung.
Mehr erfahren zu: "Forscher beobachten Details der Schaltung des Ras-Proteins" Forscher beobachten Details der Schaltung des Ras-Proteins Ras-Proteine sind molekulare Schalter, die in unserem Körper entscheiden, ob und wann Zellen sich teilen. Ist ihre Funktion gestört, können sich zum Beispiel Tumore bilden.
Mehr erfahren zu: "Teilung von Stammzellen erstmals im Gehirn mitverfolgt" Teilung von Stammzellen erstmals im Gehirn mitverfolgt Zum ersten Mal konnten Wissenschaftler der Universität Zürich über Monate beobachten, wie sich Stammzellen im erwachsenen Gehirn teilen und neue Nervenzellen heranwachsen. Ihre Studie liefert damit neue Einsichten in der […]