Mehr erfahren zu: "Einfacher Bluttest könnte Antibiotikaverschreibungen bei COPD reduzieren" Einfacher Bluttest könnte Antibiotikaverschreibungen bei COPD reduzieren Laut einer neuen Studie von Forschern der Cardiff University, der University of Oxford und des King’s College London könnte ein einfacher Test von Blut aus der Fingerkuppe helfen, unnötige Antibiotika-Verschreibungen […]
Mehr erfahren zu: "Metaanalyse: CRC-Screeningraten mit FIT erhöhen" Metaanalyse: CRC-Screeningraten mit FIT erhöhen Fäkale immunochemische Tests (FIT) sind für das Screening auf Darmkrebs (CRC) wirksam, wenn sie jährlich von asymptomatischen Erwachsenen mit durchschnittlichem Risiko angewendet werden. Da diese Tests für zu Hause einfach […]
Mehr erfahren zu: "Präzisionsmedizin für die Mukoviszidose" Präzisionsmedizin für die Mukoviszidose Forscher des Stanley Manne Children’s Research Institute am Ann & Robert H. Lurie Children’s Hospital of Chicago haben in einer Studie zusammen mit Kollegen eine Bluttest- und Microarray-Technologie eingesetzt, um […]
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose: Hohe Sterblichkeitsrate wegen ungenügender Tests" Tuberkulose: Hohe Sterblichkeitsrate wegen ungenügender Tests Ungenügende Tests bei Tuberkulosekranken in Entwicklungsländern zeigen laut Forschern von der Universität Bern Resistenzen gegen Medikamente zu wenig an, was zu einer falschen Behandlung und zu einer höheren Sterblichkeit führt.
Mehr erfahren zu: "Hepatitis-Virusinfektionen: Neues Informationspaket der BZgA für die ärztliche Praxis" Hepatitis-Virusinfektionen: Neues Informationspaket der BZgA für die ärztliche Praxis Vom 23. bis 30. November 2018 findet die jährliche „Europäische HIV-/Hepatitis-Testwoche“ statt. Ein Ziel der Aktionswoche ist das frühzeitige Erkennen einer Infektion mit Hepatitis-B-Viren und Hepatitis-C-Viren. Die Bundeszentrale für gesundheitliche […]
Mehr erfahren zu: "Multiresistente Krankenhauserreger: Neues Testverfahren beschleunigt ihre Diagnose" Multiresistente Krankenhauserreger: Neues Testverfahren beschleunigt ihre Diagnose Einem Forscherteam an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln ist in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) ein wissenschaftlicher Durchbruch zur beschleunigten Diagnostik multiresistenter Krankenhauserreger gelungen.
Mehr erfahren zu: "CED-assoziierter Darmkrebs: Genetischer Hintergrund untersucht" CED-assoziierter Darmkrebs: Genetischer Hintergrund untersucht Ein Forscherteam von der Queen Mary University in London berichtet in einer aktuellen Studie über genetische Ereignisse, die für die frühe Entwicklung von Darmkrebs bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) […]
Mehr erfahren zu: "Korrekte Diagnose der Lungentuberkulose in nur drei Tagen" Korrekte Diagnose der Lungentuberkulose in nur drei Tagen Am Forschungszentrum Borstel ist es gelungen, ein neues und schnelles Verfahren für die Diagnose der Lungentuberkulose zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Demenz-Diagnose: Erster Bluttest auf Alzheimer in Sicht" Demenz-Diagnose: Erster Bluttest auf Alzheimer in Sicht Forschern ist es gelungen, β-Amyloid im Blut zu bestimmen und aus dessen Konzentration mit hoher Genauigkeit abzulesen, ob die Blutproben von gesunden Menschen stammten, von solchen mit leichten kognitiven Störungen […]