Mehr erfahren zu: "Wochenbett-Depression: Hormonelle Veränderungen auch bei Vätern" Weiterlesen nach Anmeldung Wochenbett-Depression: Hormonelle Veränderungen auch bei Vätern Werdende Väter durchlaufen während und nach der Schwangerschaft ihrer Partnerin hormonelle Veränderungen, die mit depressiven Symptomen und der Vater-Kind-Bindung korrelieren. Darauf deutet eine Pilotstudie der Universitätskliniken in Würzburg und Frankfurt […]
Mehr erfahren zu: "PCOS: Bestimmte Genvarianten mit erhöhter Testosteronproduktion assoziiert" Weiterlesen nach Anmeldung PCOS: Bestimmte Genvarianten mit erhöhter Testosteronproduktion assoziiert US-Wissenschaftler haben DNA-Varianten in Regionen identifiziert, die die Expression von Genen regulieren, die mit dem polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) assoziiert sind. Eines der Gene könnte direkt für die erhöhten Testosteronwerte bei […]
Mehr erfahren zu: "„Wechseljahre des Mannes“: DGE warnt vor pauschaler Hormontherapie" „Wechseljahre des Mannes“: DGE warnt vor pauschaler Hormontherapie Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE) weist darauf hin, dass ein sinkender Testosteronspiegel bei Männern für Beschwerden im Alter verantwortlich sein kann. In bestimmten Fällen sei hier eine medizinische […]
Mehr erfahren zu: "Testosteron-Einnahme: Kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs bei transmaskulinen Personen" Weiterlesen nach Anmeldung Testosteron-Einnahme: Kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs bei transmaskulinen Personen Transmaskuline und geschlechtsdiverse Menschen, die Testosteron verwenden, haben in den ersten Jahren der Hormontherapie kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs. Dies geht aus einer neuen Studie des Amsterdam UMC, Niederlande, […]
Mehr erfahren zu: "DGMG: Testosterontherapie bei Klinefelter-Syndrom-Betroffenen möglichst früh beginnen" DGMG: Testosterontherapie bei Klinefelter-Syndrom-Betroffenen möglichst früh beginnen Die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) betont in einer aktuellen Pressemitteilung die Relevanz eines möglichst frühen Beginns einer Testosterontherapie bei Männern, die vom Klinefelter-Syndrom betroffen sind.
Mehr erfahren zu: "Ausgefeilte Strategie der Kampfläufer, um Testosteron loszuwerden" Ausgefeilte Strategie der Kampfläufer, um Testosteron loszuwerden Hohe Testosteronspiegel verknüpfen wir im Tierreich mit männlicher Dominanz und Aggression. Bei Kampfläufern gibt es jedoch Männchen, für die zu viel Testosteron hinderlich ist. Forschende am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz […]
Mehr erfahren zu: "Frauen mit Asthma haben mit höherer Wahrscheinlichkeit geringere Testosteronwerte" Frauen mit Asthma haben mit höherer Wahrscheinlichkeit geringere Testosteronwerte Frauen, die an Asthma leiden, scheinen mit höherer Wahrscheinlichkeit weniger freies, also nicht an Proteine gebundenes Testosteron aufzuweisen als Frauen ohne Asthma. Dies geht aus einer neuen Studie hervor.