Mehr erfahren zu: "Studie: Warum manche Lungenkrebstherapien nicht mehr wirken – und mögliche Lösungen" Studie: Warum manche Lungenkrebstherapien nicht mehr wirken – und mögliche Lösungen US-Forscher haben einen bisher unbekannten Mechanismus hinter der Arzneimittelresistenz bei bestimmten Lungenkrebsarten entdeckt. Mit dieser Erkenntnis kommt die Hoffnung auf wirksamere Therapien.
Mehr erfahren zu: "L1CAM spielt bedeutende Rolle bei Prostatakrebs-Therapieresistenz" Weiterlesen nach Anmeldung L1CAM spielt bedeutende Rolle bei Prostatakrebs-Therapieresistenz Das Zelladhäsionsmolekül L1 (L1CAM) vermittelt die Entstehung eines neuroendokrinen Phänotyps in Prostatakrebs(PCa)-Zellen. Dies hat ein internationales Forscherteam entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Fibroblasten als Treiber der Therapieresistenz bei Prostatakrebs" Fibroblasten als Treiber der Therapieresistenz bei Prostatakrebs Ein Forschungsprojekt aus Österreich und der Schweiz nimmt die Zellen aus dem Tumorumfeld von Prostatakrebs ins Visier, denn dort liegen oft die Gründe für eine Therapieresistenz. Um neue Strategien zur […]
Mehr erfahren zu: "DKFZ: Preis für Steffen Dietz" DKFZ: Preis für Steffen Dietz Dr. Steffen Dietz vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat einen Weg gefunden, um beim nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom mit einer ALK-Mutation das Fortschreiten der Erkrankung und auftretende Therapieresistenzen frühzeitig festzustellen. Dies kann helfen, […]