Mehr erfahren zu: "Chronischer Tinnitus verändert die Hirnaktivität" Chronischer Tinnitus verändert die Hirnaktivität Bislang gab es keine verlässliche, objektive Methode, um Tinnitus zu diagnostizieren. Schwedische Forschende vom Karolinska Institutet konnten zeigen, dass die Hirnstammaudiometrie zu Messung von Veränderungen im Gehirn von Menschen mit […]
Mehr erfahren zu: "Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie" Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie Dr. Christiane Licht, Assistenzärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Nürnberg, will mit transkranieller Magnetstimulation (TMS) Menschen helfen, die an therapieresistenten Depressionen, Tinnitus oder Schizophrenie leiden. Für […]
Mehr erfahren zu: "Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie" Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie Dr. Christiane Licht, Assistenzärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Nürnberg will mit transkranieller Magnetstimulation (TMS) Menschen helfen, die an therapieresistenten Depressionen, Tinnitus oder Schizophrenie leiden. Für […]
Mehr erfahren zu: "Chronischer Tinnitus: Was hilft Betroffenen wirklich – und was nicht?" Chronischer Tinnitus: Was hilft Betroffenen wirklich – und was nicht? Aktualisierte S-3-Leitlinie der DGHNO-KHC bietet Orientierung für Ärzte und Patienten
Mehr erfahren zu: "Schwerhörigkeit und Tinnitus: Altersbedingte Hörprobleme frühzeitig behandeln" Schwerhörigkeit und Tinnitus: Altersbedingte Hörprobleme frühzeitig behandeln Tinnitus und Schwerhörigkeit sind eng verbunden. Für ältere Menschen sei es deshalb besonders wichtig, Hörprobleme aktiv anzugehen, so die Direktorin des Tinnituszentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Birgit Mazurek. Wie […]
Mehr erfahren zu: "Mit Neuromodulation Tinnitus therapieren" Weiterlesen nach Anmeldung Mit Neuromodulation Tinnitus therapieren Die Tinnitus-Therapie mit Lenire®, die auf bimodaler Neuromodulation basiert, ist jetzt in mehreren deutschen Großstädten verfügbar.
Mehr erfahren zu: "Tinnitus: Verschlechterung durch COVID-19" Tinnitus: Verschlechterung durch COVID-19 Laut einer aktuellen Studie, können Tinnitus-Symptome durch COVID-19 verschlimmert werden. Großen Einfluss haben auch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die für viele Menschen deutliche Veränderungen des Lebensstils und alltäglicher […]
Mehr erfahren zu: "Das Geheimnis des Hörens entschlüsseln" Das Geheimnis des Hörens entschlüsseln Dr. Manuela Nowotny hat seit kurzem die Professur für Tierphysiologie an der Universität Jena inne. Nowotny untersucht Laubheuschrecken, deren Hörapparat nach den gleichen Prinzipien arbeitet wie der menschliche, aber viel […]
Mehr erfahren zu: "Funktionelle MRT: Möglichkeit zur objektiven Tinnitus-Diagnose" Funktionelle MRT: Möglichkeit zur objektiven Tinnitus-Diagnose Ziel einer Studie japanischer Forscher war die Untersuchung der funktionellen Konnektivität bei Tinnitus-Patienten mit und ohne Hörverlust sowie das Design der Tinnitus-Diagnose mittels funktioneller Magnetresonanztomographie im Ruhezustand.