Mehr erfahren zu: "Zum Tod von Tobias Welte: Trauer um einen herausragenden Wissenschaftler, engagierten Arzt und besonderen Menschen" Zum Tod von Tobias Welte: Trauer um einen herausragenden Wissenschaftler, engagierten Arzt und besonderen Menschen Prof. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ist am 10. März 2024 im Alter von 64 Jahren unerwartet verstorben.
Mehr erfahren zu: "Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben" Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) trauert um Prof. Harald zur Hausen. Der Medizin-Nobelpreisträger und langjährige Vorstandsvorsitzende des DKFZ starb am vergangenen Sonntag, 28. Mai, im Alter von 87 Jahren.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Therapie mit Molnupiravir: Keine verringerte Hospitalisierungsrate unter geimpften Hochrisikopatienten, aber raschere Genesung" COVID-19-Therapie mit Molnupiravir: Keine verringerte Hospitalisierungsrate unter geimpften Hochrisikopatienten, aber raschere Genesung Laut einer gerade veröffentlichten randomisierten kontrollierten Studie für die Verabreichung von Molnupiravir (in einer Dosis von 800 mg zweimal täglich für fünf Tage) nicht zu einer Reduktion von Krankenhauseinweisungen oder […]
Mehr erfahren zu: "Hospitalisierung und Tod: Studie belegt lang anhaltenden Schutz durch Vakzine bei COVID-19-Erkrankung" Hospitalisierung und Tod: Studie belegt lang anhaltenden Schutz durch Vakzine bei COVID-19-Erkrankung Laut einer neuen Studie der University of North Carolina (UNC) in Chapel Hill (USA) bietet eine Impfung lang anhaltenden Schutz vor den schlimmsten Folgen von COVID-19.
Mehr erfahren zu: "Gestiegener Alkoholkonsum in der COVID-19-Pandemie: Forschende prognostizieren mehr Lebererkrankungen und damit assoziierte Todesfälle" Gestiegener Alkoholkonsum in der COVID-19-Pandemie: Forschende prognostizieren mehr Lebererkrankungen und damit assoziierte Todesfälle In einer neuen Studie prognostiziert ein Team unter der Leitung von Forschenden des Massachusetts General Hospital (MGH) in den USA, dass die Raten von Lebererkrankungen und damit verbundenen Todesfällen im […]
Mehr erfahren zu: "Herzinfarkt-Risiko von Diabetikern hat sich in 15 Jahren halbiert" Herzinfarkt-Risiko von Diabetikern hat sich in 15 Jahren halbiert Eine drastische Verringerung des Risikos für Herzinfarkte bei Patienten mit Diabetes fällt mit einem starken Anstieg des Einsatzes von präventiv wirkenden Medikamenten zusammen. Dies ist das Ergebnis neuester Forschungsergebnisse, die […]
Mehr erfahren zu: "30 Prozent aller gastroenterologischen Todesfälle gehen auf Alkoholkonsum zurück" 30 Prozent aller gastroenterologischen Todesfälle gehen auf Alkoholkonsum zurück Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) fordert Maßnahmen, um den gesundheitsgefährdenden Konsum von Alkohol einzudämmen.
Mehr erfahren zu: "Herzinfarkt: Frauen sterben im Jahr danach deutlich häufiger als Männer" Herzinfarkt: Frauen sterben im Jahr danach deutlich häufiger als Männer Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt herausgefunden, dass Frauen insbesondere im ersten Jahr nach einem Infarkt einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt sind, zu sterben, als Männer mit […]