Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: KI kann Warnsignale für Totgeburten und Komplikationen bei Neugeborenen entdecken" Schwangerschaft: KI kann Warnsignale für Totgeburten und Komplikationen bei Neugeborenen entdecken Eine neue Analyse von fast 10.000 Schwangerschaften hat mittels Künstlicher Intelligenz (KI) bisher nicht identifizierte Kombinationen von Risikofaktoren entdeckt, die mit schwerwiegenden negativen Schwangerschaftsausgängen in Zusammenhang stehen.
Mehr erfahren zu: "Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland" Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern gesunken oder stabil geblieben ist. Das teilt das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) mit.
Mehr erfahren zu: "50 Millionen Dollar für die Prävention von Totgeburten: Projekt startet unter Leitung des Tübinger Uniklinikums" 50 Millionen Dollar für die Prävention von Totgeburten: Projekt startet unter Leitung des Tübinger Uniklinikums
Mehr erfahren zu: "Totgeburt: neue genetische Erkenntnisse zu den Ursachen" Totgeburt: neue genetische Erkenntnisse zu den Ursachen Totgeburten treten relativ häufig auf – häufiger als der plötzliche Kindstod. In einigen Fällen können maternale Infektionen oder eine Präeklampsie dahinterstecken. In vielen Fällen bleibt die Ursache jedoch unklar. Nun […]
Mehr erfahren zu: "Biomarker für die Vorhersage von Totgeburten" Biomarker für die Vorhersage von Totgeburten Neue Biomarker im Blut von Schwangeren können es laut einer neuen Studie der University of Alberta Ärzten ermöglichen, Totgeburten zu verhindern.