Mehr erfahren zu: "Lebertransplantation: Studienergebnisse belegen Vorteile einer Lebendspende" Lebertransplantation: Studienergebnisse belegen Vorteile einer Lebendspende Die Transplantation einer Leber von einem lebenden im Vergleich zu der eines verstorbenen Spenders ist laut einer aktuellen Studie mit zahlreichen Vorteilen verbunden sein. Dazu gehören den Autoren zufolge eine […]
Mehr erfahren zu: "Lungen und Herzen von HCV-Infizierten lassen sich sicher transplantieren" Lungen und Herzen von HCV-Infizierten lassen sich sicher transplantieren Infektiologen und Transplantationsmedizinern am Brigham and Women´s Hospital ist es gelungen, die Übertragung einer Hepatitis C über verpflanzte Lungen und Herzen von Trägern dieser Infektion zu blockieren. Die Arbeitsgruppe, die […]
Mehr erfahren zu: "Transplantationsgesetz: Wartezeiten für Lungenpatienten immer noch zu lang" Transplantationsgesetz: Wartezeiten für Lungenpatienten immer noch zu lang Für viele Menschen mit Lungenversagen ist eine Transplantation die letzte Hoffnung. Doch die Zahl der verfügbaren Spenderlungen ist knapp: Jedes Jahr kommen mehr Betroffene neu auf die Warteliste, als Spenderorgane […]
Mehr erfahren zu: "Modifizierte T-Zellen verhindern Abstoßungsreaktion bei Organtransplantation" Modifizierte T-Zellen verhindern Abstoßungsreaktion bei Organtransplantation Die Abstoßung transplantierter Organe ist eines der Hauptprobleme bei Transplantationen. Die Drosselung des Immunsystems, um die Abstoßung verhindern, öffnet jedoch lebensbedrohlichen Infektionen die Tür. Forschende am Biozentrum der Universität Basel […]
Mehr erfahren zu: "Manche Blutzellen haben einen überraschenden Ursprung: den Darm" Manche Blutzellen haben einen überraschenden Ursprung: den Darm Der menschliche Darm kann bis zu 10 Prozent der Blutzellen im Blutkreislauf aus seinem eigenen Reservoir blutbildender Stammzellen versorgen. Das ist das überraschende Ergebnis einer neuen Studie von Forschern des […]
Mehr erfahren zu: "Erfolgreiche Therapie der Hepatitis C senkt den Bedarf an Lebertransplantationen deutlich" Erfolgreiche Therapie der Hepatitis C senkt den Bedarf an Lebertransplantationen deutlich In Europa ist die Hepatitis C-Virusinfektion bisher eine der häufigsten Indikationen für eine Lebertransplantation. Die Hepatitis C kann inzwischen jedoch gut behandelt und bei fast allen Patienten geheilt werden. Aktuell […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche offen für Organe aus dem 3-D-Drucker" Deutsche offen für Organe aus dem 3-D-Drucker Organe aus dem 3-D-Drucker, der permanente Körperscan oder Nanobots zur Zellreperatur – viele Deutsche stehen diesen Zukunftsszenarien der Gesundheitsindustrie offen gegenüber, so das Ergebnis der internationalen Studie zum Zukunftsprojekt “Homo […]
Mehr erfahren zu: "Therapien für HCC-Patienten auf Transplantations-Warteliste" Therapien für HCC-Patienten auf Transplantations-Warteliste Bei Patienten, die an einem HepatozellulärenKarzinom (HCC) leiden und die auf der Warteliste für ein Spenderorgan stehen, zeigt sich bei dem Einsatz einer lokoregionalen Therapie (LRT) eine nicht signifikante Tendenz […]
Mehr erfahren zu: "USA: Alkohol-bedingte Lebererkrankungen auf dem Vormarsch" USA: Alkohol-bedingte Lebererkrankungen auf dem Vormarsch Bei Patienten ohne ein Hepatozelluläres Karzinom hat die Alkohol-bedingte Fettleber bei Patienten in den USA die Hepatitis C als führende Ursache für Lebertransplantationen abgelöst. Das berichteten unabhängig voneinander die Autoren […]