Mehr erfahren zu: "Lymphknoten–Transplantation: Hilfe bei Lymphödemen" Lymphknoten–Transplantation: Hilfe bei Lymphödemen Neues Verfahren bietet erstmals Heilungschance bei Lymphstauungen.
Mehr erfahren zu: "Transplantationsrisiken minimieren" Transplantationsrisiken minimieren Häufig ist eine Knochenmarktransplantation für Patienten mit Leukämie die Rettung, doch das Risiko von Komplikationen ist groß. Trotz der aufwendigen und häufig langen Suche nach einem geeigneten Spender, kommt es […]
Mehr erfahren zu: "Forschung an der MHH: Wie lassen sich künstliche Lungen implantieren?" Forschung an der MHH: Wie lassen sich künstliche Lungen implantieren? Für Patienten mit schweren Lungenerkrankungen ist die Lungentransplantation die einzig heilende Therapieoption. Doch nur ein geringer Teil der Patienten kann so behandelt werden, da es immer weniger Organspender und immer […]
Mehr erfahren zu: "DTG: Wie kann eine sinnvolle Verteilung der Spenderorgane erfolgen?" DTG: Wie kann eine sinnvolle Verteilung der Spenderorgane erfolgen? Die Zahl der für eine Transplantation zur Verfügung stehenden Organe ist in Deutschland auf einem historischen Tiefstand; trotz langjähriger Bemühungen zeichnet sich bisher keine Trendwende ab. Die Transplantationsmedizin steht nun […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Transplantation tierischer Inselzellen ohne Eingriff ins Immunsystem rückt näher" Diabetes: Transplantation tierischer Inselzellen ohne Eingriff ins Immunsystem rückt näher Einem Forscherteam ist im Tiermodell erstmals die erfolgreiche und sichere Transplantation von Inselzellen eines Schweins mittels einer künstlichen Bauchspeicheldrüse gelungen.