Mehr erfahren zu: "Tuberkulosetherapie: Vielversprechender neuer Wirkstoff gefunden" Tuberkulosetherapie: Vielversprechender neuer Wirkstoff gefunden Wissenschaftler haben einen neuen Wirkstoff entwickelt, der nach ihren Angaben einen Durchbruch im weltweiten Kampf gegen Tuberkulose bedeuten könnte.
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose: Standard-Test allein reicht nicht aus, um bei Immungeschwächten die Erkrankung vorherzusagen" Tuberkulose: Standard-Test allein reicht nicht aus, um bei Immungeschwächten die Erkrankung vorherzusagen Eine gerade in „The Lancet Regional Health – Europe“ veröffentlichte Auswertung von Daten aus elf Ländern zeigt, dass der Test QuantiFERON-TB-Gold-Plus auf Tuberkulose nur geringe Aussagekraft besitzt, wenn er bei […]
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose: Sichere Alternativen zu toxischem Medikament gefunden" Tuberkulose: Sichere Alternativen zu toxischem Medikament gefunden Zwei internationale klinische Studien unter der Leitung von PD Dr. Norbert Heinrich vom Tropeninstitut des LMU Klinikums München und internationalen Partnerinstitutionen belegen die Sicherheit und Wirksamkeit zweier vielversprechender Antibiotika als […]
Mehr erfahren zu: "Tuberkulosebakterien stellen sich tot, um einer Impfung zu entkommen" Tuberkulosebakterien stellen sich tot, um einer Impfung zu entkommen Ein Impfstoff schützt jährlich mehr als 100 Millionen Kinder vor einer schweren Tuberkulose (TB), einschließlich vor der tödlichen Hirnschwellung bei Babys und Kleinkindern. Das Vakzin verhindert aber bei Erwachsenen nicht die häufigere […]
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose bei Inhaftierten: Viele Fälle blieben während der COVID-19-Pandemie möglicherweise unentdeckt" Tuberkulose bei Inhaftierten: Viele Fälle blieben während der COVID-19-Pandemie möglicherweise unentdeckt Das Risiko, an Tuberkulose zu erkranken, ist bekanntermaßen unter Insassen von Haftanstalten erhöht: Aus vergangenen Untersuchungen ergeben sich Hinweise auf eine bis zu zehnmal höhere Infektionsrate als in der Allgemeinbevölkerung.
Mehr erfahren zu: "DPG: „Tuberkulose bleibt eine Herausforderung“" DPG: „Tuberkulose bleibt eine Herausforderung“ Deutschland zählt zwar weiter zu den Ländern mit niedriger Tuberkulose-Inzidenz. Dennoch war im Jahr 2023 erneut ein Anstieg der Fallzahlen zu beobachten – auch bei Kindern. Das berichtet das Robert […]
Mehr erfahren zu: "BTZ-043: Neuartiges Antibiotikum erreicht auch in abgestorbenem Lungengewebe verborgene Tuberkulosebakterien" BTZ-043: Neuartiges Antibiotikum erreicht auch in abgestorbenem Lungengewebe verborgene Tuberkulosebakterien Das neuartige Antibiotikum BTZ-043 hat in klinischen Studien am Menschen bewiesen, dass es gut gegen Mycobacterium tuberculosis (Mtb) wirkt.
Mehr erfahren zu: "Molecular Bacterial Load Assay: Neue Methode kann Wirksamkeit der Tuberkulosetherapie schnell und präzise voraussagen" Molecular Bacterial Load Assay: Neue Methode kann Wirksamkeit der Tuberkulosetherapie schnell und präzise voraussagen Arzneimittelresistente Stämme stellen den weltweiten Kampf gegen die Tuberkulose vor große Herausforderungen. Es ist eine entscheidende Aufgabe ein Versagen der Behandlung so früh wie möglich zu erkennen.
Mehr erfahren zu: "Tuberkuloseforschung: Neuer effektiver Wirkstoff mit großem Potenzial untersucht" Tuberkuloseforschung: Neuer effektiver Wirkstoff mit großem Potenzial untersucht Die Wirksamkeit eines neuen Antibiotikums zur Behandlung der Tuberkulose haben unter anderem Forschende am Tropeninstitut des LMU Klinikums nachgewiesen.
Mehr erfahren zu: "Tuberkulosestämme, die gegen neue Medikamente resistent sind, übertragen sich von Patient zu Patient" Tuberkulosestämme, die gegen neue Medikamente resistent sind, übertragen sich von Patient zu Patient Eine neue Studie zeigt, dass sich Resistenzen gegen das kürzlich von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene neue Behandlungsschema für multiresistente Tuberkulose (MDR-TB) bereits zwischen Patienten ausbreiten.