Mehr erfahren zu: "Extrem schnelle Erfassung und Visualisierung von Tumorgrenzen während der Operation" Weiterlesen nach Anmeldung Extrem schnelle Erfassung und Visualisierung von Tumorgrenzen während der Operation Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ein Lübecker Verbundprojekt zur dreidimensionalen, hochauflösenden Echtzeit-Mikroskopie bei neurochirurgischen Operationen. Ziel ist es, Tumoren des Zentralen Nervensystems künftig radikaler entfernen und gesundes […]
Mehr erfahren zu: "Trügerischer Schlaf – auf der Spur ruhender Tumorzellen" Trügerischer Schlaf – auf der Spur ruhender Tumorzellen Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen können Phasen durchlaufen, in denen Tumorzellen im Körper vorhanden sind, aber keine sichtbare Neubildung von Tumoren feststellbar ist. Diesen Zustand bezeichnet die Wissenschaft mit dem englischen […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Schlüssel zur zielgerichteten Therapie bei kindlichen Hirntumoren" Neuer Schlüssel zur zielgerichteten Therapie bei kindlichen Hirntumoren Ependymome zählen zu den häufigsten Hirntumoren bei Kindern. Die genetischen Ursachen für ihre Entstehung sind weitgehend unbekannt und zielgerichtete Behandlungen gibt es bisher nicht. Wissenschaftler vom „Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg“ […]
Mehr erfahren zu: "Neue Immuntherapie verhindert Tumorwachstum" Neue Immuntherapie verhindert Tumorwachstum Immunonkologische Therapien sind ein neuer Ansatz, das menschliche Verteidigungssystem gegen Krebserkrankungen, die von körpereigenen Zellen verursacht werden, in Stellung zu bringen. Ein Team um Christian Becker von der Fakultät für […]
Mehr erfahren zu: "Tumoren ordentlich einheizen: Photothermische Therapie mit Infrarot-Licht" Tumoren ordentlich einheizen: Photothermische Therapie mit Infrarot-Licht Nanostäbchen aus Bismutsulfid lassen Tumorzellen den Hitzetod sterben, wenn sie mit nahem Infrarot-Licht (NIR) bestrahlt werden.
Mehr erfahren zu: "Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie für Lena Maier-Hein" Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie für Lena Maier-Hein Lena Maier-Hein vom Deutschen Krebsforschungszentrum verhilft Ärzten zu mehr Durchblick bei minimalinvasiven Eingriffen. Durch neuartige Bildanalyseverfahren will sie den Chirurgen zusätzliche Bildinformationen verschaffen.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Entwicklung von Medikamenten für krebskranke Kinder" Schnellere Entwicklung von Medikamenten für krebskranke Kinder Welche Medikamente sollten vorrangig gegen welche Tumorarten im Kindesalter erprobt werden? Um diese Frage dreht sich das neue Projekt der “Innovative Medicines Initiative 2” der Europäischen Union, das nun an […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse in der Krebsforschung gewonnen" Neue Erkenntnisse in der Krebsforschung gewonnen Forscher der Hochschule Stralsund um Prof. Gero Wedemann konnten zusammen mit Ärzten des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf nachweisen, dass Chemotherapeutika und Strahlentherapie nicht nur die Größe von Tumoren verändert, sondern auch […]
Mehr erfahren zu: "Salmonellen als Medikament gegen Tumore" Salmonellen als Medikament gegen Tumore HZI-Forscher entwickeln einen Bakterienstamm, der in der Krebstherapie eingesetzt werden kann.