Mehr erfahren zu: "Magenkarzinom: Zolbetuximab plus Chemotherapie verlängert Überleben im Vergleich zu Chemotherapie allein" Magenkarzinom: Zolbetuximab plus Chemotherapie verlängert Überleben im Vergleich zu Chemotherapie allein In einer internationalen klinischen Studie haben Forschende unter führender Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig eine Substanz untersucht, die das Überleben bei Magenkrebs verlängern soll und darüber hinaus einen neuen klinisch relevanten […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Auch Jahre nach Darmkrebs erinnern sich Betroffene noch deutlich an ihre Erfahrungen" Studie: Auch Jahre nach Darmkrebs erinnern sich Betroffene noch deutlich an ihre Erfahrungen Regensburger Forschende haben in einer Studie die Langzeiterinnerungen von Darmkrebsüberlebenden an ihre Krankheit und die Therapie bis zu sieben Jahre nach der Teilnahme an einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie untersucht.
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Präoperative Chemotherapie kann Überlebensraten verbessern" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Präoperative Chemotherapie kann Überlebensraten verbessern Eine randomisierte klinische Studie hat ergeben, dass die Behandlung von Patienten mit einem Pankreaskarzinom mittels Chemotherapie vor einem chirurgischen Eingriff die Ein-Jahres-Überlebensraten im Vergleich zu einer sofortigen Operation signifikant verbessert.
Mehr erfahren zu: "Durch Reduktion von Entzündung und besseres Darmmikrobiom: Moderate Bewegung hilft Darmkrebspatienten, länger zu leben" Durch Reduktion von Entzündung und besseres Darmmikrobiom: Moderate Bewegung hilft Darmkrebspatienten, länger zu leben Regelmäßige körperliche Aktivität kann das Leben von Darmkrebspatienten verlängern. In einer Studie untersuchten Wissenschaftler die Auswirkungen von Bewegung auf das Darmmikrobiom von Krebspatienten und berichteten von einem positiven Zusammenhang.
Mehr erfahren zu: "Folgeförderung für Krebsforschung: Überlebensstrategie gefährlicher Tumore entschlüsselt" Folgeförderung für Krebsforschung: Überlebensstrategie gefährlicher Tumore entschlüsselt Wie schaffen es einige Tumore, sich gegen etablierte Krebstherapien und Medikamente erfolgreich zu wehren? Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) verstehen das immer besser.
Mehr erfahren zu: "Rauchstopp nach Lungenkrebsdiagnose: Studie zeigt positiven Einfluss auf das Überleben" Rauchstopp nach Lungenkrebsdiagnose: Studie zeigt positiven Einfluss auf das Überleben Patienten mit Lungenkrebs, die nach ihrer Diagnose mit dem Rauchen aufhören, können im Vergleich zu solchen, die nach der Feststellung der Erkrankung weiter rauchen, mit einer Verbesserung ihres Gesamtüberlebens um […]
Mehr erfahren zu: "Kleinzelliger Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz sagt Therapieansprechen und Überleben voraus" Kleinzelliger Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz sagt Therapieansprechen und Überleben voraus US-amerikanische Forschende haben mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Muster auf Computertomographie(CT)-Scans identifiziert, die neue Hoffnung für die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs (SCLC) bieten.
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: Verschlechterung von Depressionen verkürzt das Überleben" Lungenkrebs: Verschlechterung von Depressionen verkürzt das Überleben Lungenkrebspatientinnen und -patienten mit Symptomen einer Depression, die sich nach der Krebsdiagnose verstärkt haben, versterben einer neuen Studie zufolge möglicherweise signifikant früher als solche mit stabilen oder sich verbessernden Depressionssymptomen.
Mehr erfahren zu: "Krebsmedikament schürt Hoffnung für schwere COVID-19-Fälle" Weiterlesen nach Anmeldung Krebsmedikament schürt Hoffnung für schwere COVID-19-Fälle Wer so schwer an COVID-19 erkrankt ist, dass ein Lungenversagen auftritt, könnte durch Verabreichung eines Krebsmedikamentes Ruxolitinib länger überleben – das ergibt sich aus einer Studie, in der sich der […]