Mehr erfahren zu: "Medizinstudierende in Ulm trainieren Notfälle in der virtuellen Realität" Medizinstudierende in Ulm trainieren Notfälle in der virtuellen Realität Medizinstudierende der Uni Ulm können in einem virtuellen Schockraum trainieren und dort Behandlungsabläufe einüben. Zusammen mit der Firma TriCAT haben die Verantwortlichen eine hochmoderne, virtuelle Lehrnumgebung geschaffen, die sich am […]
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Ulm: Schonende Robotertechnik in der Thoraxchirurgie" Universitätsklinikum Ulm: Schonende Robotertechnik in der Thoraxchirurgie Chirurgische Eingriffe mit einem OP-Roboter sind längst keine Seltenheit mehr und gehören auch am Universitätsklinikum Ulm (UKU) zur Routine. Bislang wurde der OP-Roboter primär in der Urologie und der Viszeralchirurgie […]
Mehr erfahren zu: "Neues Institut und neue Sektion am Universitätsklinikum Ulm gegründet" Neues Institut und neue Sektion am Universitätsklinikum Ulm gegründet Am Universitätsklinikum Ulm (UKU) ermöglicht die Verknüpfung zweier neu gegründeter Bereiche einerseits die gezielte Grundlagenforschung vererbbarer, sporadischer sowie erworbener Erkrankungen des Pankreas und andererseits die translationale Forschung sowie hochspezialisierte Krankenversorgung.
Mehr erfahren zu: "Universität Ulm eröffnet neues Trainingshospital „ToTrainU“ für Medizinstudierende " Universität Ulm eröffnet neues Trainingshospital „ToTrainU“ für Medizinstudierende Im neuen Trainingshospital der Universität Ulm werden Ärztinnen und Ärzte von morgen praxisnah ausgebildet: Am 18. Oktober ist der Neubau „ToTrainU“ mit mehr als 3000 m² Nutzfläche feierlich eröffnet worden.
Mehr erfahren zu: "Multifunktionales Navigationssystem für kathetergestützte Eingriffe geplant" Multifunktionales Navigationssystem für kathetergestützte Eingriffe geplant Im jetzt angelaufenen Projekt TRANSNAV wollen Forschende der Universität und des Universitätsklinikums Ulm mit Partnern aus der Industrie und von einem externen Forschungsinstitut ein multimodales Navigationssystem entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Brustrekonstruktion mit Eigengewebe" Brustrekonstruktion mit Eigengewebe Ein Jahr erfolgreiche Kooperation der Universitätsfrauenklinik Ulm mit renommiertem plastischen Chirurgen aus Düsseldorf.
Mehr erfahren zu: "„Stressfresser“ aus dem Kuhstall – Landbewohner mit Nutztierkontakt können Stress besser bewältigen" „Stressfresser“ aus dem Kuhstall – Landbewohner mit Nutztierkontakt können Stress besser bewältigen Was macht das Landleben eigentlich so gesund? Die dörfliche Ruhe, die frische Luft oder die intakte Nachbarschaft? Wissenschaftler der Universität Ulm haben darauf eine ganz andere Antwort.
Mehr erfahren zu: "Ulm: Neues Ambulanzgebäude der Frauenklinik feierlich eröffnet" Ulm: Neues Ambulanzgebäude der Frauenklinik feierlich eröffnet Nach gut einem Jahr Bauzeit ist am Freitag das neue Ambulanzgebäude der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Ulm mit einem Festakt eröffnet worden.
Mehr erfahren zu: "Deutsche Krebsgesellschaft beruft Seufferlein in den Vorstand" Deutsche Krebsgesellschaft beruft Seufferlein in den Vorstand Gleich zweifach berufen worden ist Prof. Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Ulm. Ende 2017 hat die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) den Internisten in den […]
Mehr erfahren zu: "Ulmer Zentrum für Forschungsstrategie und -unterstützung: Wissenschaftlern den Weg zur Exzellenz ebnen" Ulmer Zentrum für Forschungsstrategie und -unterstützung: Wissenschaftlern den Weg zur Exzellenz ebnen An der Universität Ulm unterstützt ab sofort das „Center for Research Strategy and Support“ (Res.Ul) Wissenschaftler jeder Karrierestufe bei der Antragstellung. Erste Erfolge konnte die landesweit in dieser Form einmalige […]