Mehr erfahren zu: "Asklepios-Studie: Befragte lehnen Zusatzbeiträge und Leistungseinschränkungen ab" Asklepios-Studie: Befragte lehnen Zusatzbeiträge und Leistungseinschränkungen ab Im Auftrag der Asklepios Kliniken führt das Institut Toluna alle zwei Jahre eine repräsentative Online-Befragung von 2000 Bundesbürgern durch. Diese wurden unter anderem gefragt, wie sie über die Finanzkrise der […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Deutschlandweite Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem" Umfrage: Deutschlandweite Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem Eine repräsentative Civey-Umfrage unter mehr als 5000 Personen im Auftrag von Pharma Deutschland zeigt, dass die Menschen mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland sehr unzufrieden sind.
Mehr erfahren zu: "AAD 2025: Voller Erfolg in Düsseldorf mit einem Blick in die Zukunft" AAD 2025: Voller Erfolg in Düsseldorf mit einem Blick in die Zukunft Zum Abschluss der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) wurden die Umfrageergebnisse zur Zukunft der Augenheilkunde präsentiert. Diese Daten zeigen, dass unter den jungen Fachärzten der Wunsch nach Selbstverwirklichung und einer ausgewogenen […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Akzeptanz für die elektronische Patientenakte sinkt" Umfrage: Akzeptanz für die elektronische Patientenakte sinkt Die Zustimmung zu wesentlichen Elementen der Digitalisierung im Gesundheitswesen lässt nach, wie eine aktuelle Befragung des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt.
Mehr erfahren zu: "Zi-Umfrage zu Praxissoftware: Drei von vier Praxen unzufrieden" Zi-Umfrage zu Praxissoftware: Drei von vier Praxen unzufrieden Laut einer Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) ist rund die Hälfte der niedergelassenen Praxen explizit unzufrieden mit ihrer Praxissoftware. Die wenigen Zufriedenen nutzen keines der […]
Mehr erfahren zu: "Schlechtes Zeugnis für den Standort Deutschland: Umfrage in der chemisch-pharmazeutischen Industrie" Schlechtes Zeugnis für den Standort Deutschland: Umfrage in der chemisch-pharmazeutischen Industrie Unter den derzeitigen industriepolitischen Rahmenbedingungen sieht die chemisch-pharmazeutische Industrie ihre Zukunftsaussichten ausgesprochen negativ.
Mehr erfahren zu: "Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: SpiFa und apoBank starten Befragung der Ärzteschaft" Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: SpiFa und apoBank starten Befragung der Ärzteschaft Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat stark zugenommen, so auch im Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) startet aus diesem Grund gemeinsam mit der apoBank eine […]
Mehr erfahren zu: "Lebertransplantationen in der ersten COVID-19-Welle weltweit: Stärkster Einfluss in am schwersten betroffenen Ländern" Lebertransplantationen in der ersten COVID-19-Welle weltweit: Stärkster Einfluss in am schwersten betroffenen Ländern Eine Umfrage unter 128 Lebertransplantationszentren weltweit hat ergeben, dass die COVID-19-Pandemie die klinische Praxis dramatisch verändert hat. Die Auswirkungen waren weltweit unterschiedlich zu spüren, mit besonders nachteiligen Auswirkungen in den […]
Mehr erfahren zu: "Umfrageergebnisse: Wer will sich warum nicht impfen lassen? " Umfrageergebnisse: Wer will sich warum nicht impfen lassen? Die Ergebnisse einer Umfrage des Institutes Arbeit und Technik deuten unter anderem darauf hin, dass Personen, die sich gegen eine COVID-19 Impfung entscheiden, auch andere Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 als weniger […]
Mehr erfahren zu: "Post- und Long-COVID: Bonner Forschende befragen Betroffene zu Lücken im Gesundheitssystem" Post- und Long-COVID: Bonner Forschende befragen Betroffene zu Lücken im Gesundheitssystem Das Universitätsklinikum Bonn sucht Betroffene zur Klärung der medizinischen und psychologischen Bedürfnisse nach einer COVID-19-Erkrankung.