Mehr erfahren zu: "Ambulante Operationen bei Kindern: KVWL und HNO-Ärzte warnen vor Kollaps" Ambulante Operationen bei Kindern: KVWL und HNO-Ärzte warnen vor Kollaps Die Nachfrage steigt, das Angebot sinkt: Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und die Landesgruppe Westfalen des Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BV HNO) warnen eindringlich vor einem drohenden Versorgungsengpass in der ambulanten […]
Mehr erfahren zu: "„Es braucht zwingend ein Umdenken“" „Es braucht zwingend ein Umdenken“ Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat in einem Positionspapier „Bausteine für ein starkes Fundament der ambulanten Versorgung“ vorgestellt.
Mehr erfahren zu: "Motiviert anreizbasierte Entlohnung zur besseren Gesundheitsversorgung?" Motiviert anreizbasierte Entlohnung zur besseren Gesundheitsversorgung? Eine Studie zeigt, dass das Bestreben, Patienten bestmöglich zu behandeln, die wichtigste Leistungsmotivation für Ärztinnen und Ärzte ist. Eine qualitätsbasierte Vergütung verbessert die Versorgung, keinen Effekt hat die Höhe der […]
Mehr erfahren zu: "Kinder-OPs auf der Warteliste: Ressourcen in der Kinder- und Jugendorthopädie nehmen weiter ab" Kinder-OPs auf der Warteliste: Ressourcen in der Kinder- und Jugendorthopädie nehmen weiter ab Kinderorthopäden, Orthopäden und Unfallchirurgen setzen sich derzeit stark für den Erhalt einer guten kinderorthopädischen Versorgung ein. Diese ist bedroht, da der Aufwand für die kleinen Patientinnen und Patienten sehr hoch […]
Mehr erfahren zu: "HNO-Verbände starten Online-Petition zum Erhalt der HNO-Kinderchirurgie" HNO-Verbände starten Online-Petition zum Erhalt der HNO-Kinderchirurgie Anlässlich der Protestaktion gegen die Unterfinanzierung der ambulanten Operationen bei Kindern haben die HNO-Verbände eine Online-Petition gestartet, um auf den Versorgungsnotstand bei Mandel- und Mittelohroperationen aufmerksam zu machen.
Mehr erfahren zu: "GKV-Spitzenverband zur Kampagne von Verbänden der HNO-Ärzte: „Maßloses und unethisches Verhalten“" GKV-Spitzenverband zur Kampagne von Verbänden der HNO-Ärzte: „Maßloses und unethisches Verhalten“ Der GKV-Spitzenverband wirft HNO-Ärzteverbänden vor, Geld über Gesundheit zu stellen, nachdem diese dazu aufgerufen hatten, bestimmte OPs bei Kindern auszusetzen, bis sich die Bezahlung deutlich verbessert.
Mehr erfahren zu: "DGVS: Erster konkreter Vorschlag für ein sektorenübergreifendes Vergütungssystem bringt die Ambulantisierung voran" DGVS: Erster konkreter Vorschlag für ein sektorenübergreifendes Vergütungssystem bringt die Ambulantisierung voran Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) begrüßt die Vorschläge zu einem sektorengleichen Vergütungssystem, die das Hamburg Center for Health Economics, der BKK Dachverband e.V., das Deutsche Krankenhausinstitut […]
Mehr erfahren zu: "Spitzenverband ZNS: Lippenbekenntnisse reichen nicht mehr" Spitzenverband ZNS: Lippenbekenntnisse reichen nicht mehr Der Spitzenverband ZNS begrüßt, dass sich der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt in diesem Jahr der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen widmet, und fordert, die etablierten Gesprächsleistungen der ärztlichen […]
Mehr erfahren zu: "DGSP: Begleitung beim Absetzen von Psychopharmaka angemessen vergüten" DGSP: Begleitung beim Absetzen von Psychopharmaka angemessen vergüten Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) fordert, dass gesetzlich Versicherte mit psychischen Leiden eine verlässliche und fachgerechte Begleitung beim Reduzieren und ggf. Absetzen von Psychopharmaka in ihren Heimatregionen […]
Mehr erfahren zu: "Vergütung der Sozialpsychiatrie: KBV ruft Schiedsamt an" Vergütung der Sozialpsychiatrie: KBV ruft Schiedsamt an Die Vergütung sozialpsychiatrischer Einrichtungen ist seit 2009 unverändert, während ihre Kosten unaufhörlich steigen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) kritisiert die diesbezüglich “unnachgiebige Haltung” des GKV-Spitzenverbandes und will nun das Schiedsamt anrufen.