Mehr erfahren zu: "Welt-Asthma-Tag: Intersektorale Behandlung hilft schwer erkrankten Betroffenen" Welt-Asthma-Tag: Intersektorale Behandlung hilft schwer erkrankten Betroffenen Fünf Prozent aller Menschen in Deutschland sind an Asthma erkrankt – etwas mehr Frauen als Männer. Damit zählt diese Erkrankung zu den Volkskrankheiten, ähnlich wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zum Welt-Asthma-Tag […]
Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs im sozioökonomischen Kontext: Wie das Lebensmittelangebot in der Nachbarschaft den Darm beeinflusst" Kolorektalkrebs im sozioökonomischen Kontext: Wie das Lebensmittelangebot in der Nachbarschaft den Darm beeinflusst Experten erwarten für die USA, dass Darmkrebs im Jahr 2022 mehr als 52.000 Einwohner das Leben kosten wird. Und: Wenn in dieser Hinsicht dieses Jahr wie die meisten anderen in […]
Mehr erfahren zu: "Modulares Analysesystem: Mit Künstlicher Intelligenz zur individuellen Patientenversorgung" Modulares Analysesystem: Mit Künstlicher Intelligenz zur individuellen Patientenversorgung Wie lässt sich etwa bei Krebs eine maßgeschneiderte Chemotherapie finden? Methoden des maschinellen Lernens können dabei helfen und auch bei anderen Erkrankungen die Behandlung verbessern. Das Gründungsvorhaben aimed analytics an […]
Mehr erfahren zu: "Systematische Übersichtsarbeit zeigt auf, wie Long-COVID-Patientinnen und -Patienten versorgt werden sollten" Systematische Übersichtsarbeit zeigt auf, wie Long-COVID-Patientinnen und -Patienten versorgt werden sollten Forschende des Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) haben die Versorgungsstrukturen für erwachsene Long-COVID-Patientinnen und -Patienten in ausgewählten europäischen Ländern und den USA analysiert.
Mehr erfahren zu: "DGRh zum Weltrheumatag: Zugang zu rheumatologischer Versorgung verbessern" DGRh zum Weltrheumatag: Zugang zu rheumatologischer Versorgung verbessern Zum Weltrheumatag, der am 12. Oktober begangen wird, mahnt die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) an, dass der Zugang zu einer effektiven Rheumatherapie dringend verbessert und Kapazitätsengpässe beseitigt werden […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Arztkontakte verbessern Erfahrungen von Dialysepatientinnen und -patienten mit der Versorgung nicht" Mehr Arztkontakte verbessern Erfahrungen von Dialysepatientinnen und -patienten mit der Versorgung nicht In einer aktuellen Analyse hat sich gezeigt, dass häufigere Kontakte mit Nierenspezialisten in Kliniken, in denen sich Patientinnen und Patienten mit Nierenversagen einer ambulanten Hämodialyse unterziehen, nicht mit besseren Erfahrungen […]
Mehr erfahren zu: "Beratungsprogramm zu naturheilkundlichen Verfahren für Krebspatienten im Test" Beratungsprogramm zu naturheilkundlichen Verfahren für Krebspatienten im Test Bis zu 80 Prozent aller Krebspatienten wünschen sich Studien zufolge eine stärkere Berücksichtigung naturheilkundlich-komplementärer Ansätze. Das Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung des Uniklinikums und der Medizinischen Fakultät Tübingen hat […]
Mehr erfahren zu: "Neue Sprechstunde am Dresdner Uniklinikum ebnet jugendlichen Krebspatienten den Weg in die Erwachsenenmedizin" Neue Sprechstunde am Dresdner Uniklinikum ebnet jugendlichen Krebspatienten den Weg in die Erwachsenenmedizin Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden hat mit Unterstützung des Sonnenstrahl e.V. Dresden im November eine Transitionssprechstunde für onkologische Patienten im Alter von 16 […]
Mehr erfahren zu: "Schlaganfall: Kliniken leisten gute Arbeit" Schlaganfall: Kliniken leisten gute Arbeit Erfüllen Kliniken die Qualitätskriterien bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten, reduziert dies die Sterblichkeit der Betroffenen. Das zeigt eine neue Studie von Epidemiologen der Universität Würzburg sowie von regionalen Schlaganfallregistern in […]