Mehr erfahren zu: "Kampf des Immunsystems gegen Viren: Fundamentale Rolle der Membranstruktur von Mitochondrien entdeckt" Kampf des Immunsystems gegen Viren: Fundamentale Rolle der Membranstruktur von Mitochondrien entdeckt Eine Studie an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) unter Leitung von Prof. Philipp Lang und Prof. Andreas Reichert, die nun in der Fachzeitschrift Cell Reports veröffentlicht wurde, konnte […]
Mehr erfahren zu: "Neues EU-Forschungsprojekt: Forschende entwickeln Breitbandmedikamente gegen Viren" Neues EU-Forschungsprojekt: Forschende entwickeln Breitbandmedikamente gegen Viren Die Forschung zur Vorbereitung auf Pandemien wird vorangetrieben: Ein EU-Forschungsverbund erhält 7,5 Millionen Euro für die Entwicklung neuer Medikamente gegen Viren.
Mehr erfahren zu: "Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren" Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren Ein internationales Team unter der Leitung von Prof. Janosch Hennig von der Universität Bayreuth hat herausgefunden, wie das Protein TRIM25 zur Verteidigung gegen Viren, deren Erbgut als Ribonukleinsäure (RNA) vorliegt, […]
Mehr erfahren zu: "ESCMID Global 2024: Forschungsergebnisse deuten auf Option eines personalisierten Behandlungsansatzes beim Reizdarmsyndrom nach Infektionen hin" ESCMID Global 2024: Forschungsergebnisse deuten auf Option eines personalisierten Behandlungsansatzes beim Reizdarmsyndrom nach Infektionen hin Personalisierte „Cocktails“ aus Antibiotika, Probiotika und Präbiotika haben sich in neuen Forschungen als vielversprechend bei der Behandlung einer häufigen Form des Reizdarmsyndroms (RDS) erwiesen.
Mehr erfahren zu: "Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden" Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden LMU-Forschende haben das komplexe Zusammenspiel verschiedener Enzyme rund um den Toll-like-Rezeptor 7 (TLR7) entschlüsselt, der eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Viren spielt.
Mehr erfahren zu: "Husten: Bei bakterieller Infektion verkürzen Antibiotika Dauer der Symptome offenbar nicht" Husten: Bei bakterieller Infektion verkürzen Antibiotika Dauer der Symptome offenbar nicht Eine große, prospektive Studie aus den USA zeigt, dass der Einsatz von Antibiotika bei Husten keinen messbaren Einfluss auf den Schweregrad oder die Dauer hat – selbst dann nicht, wenn […]
Mehr erfahren zu: "Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt" Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt Die Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort […]
Mehr erfahren zu: "Häufige Viren lösen bei Kindern die meisten Fälle einer Invagination aus" Häufige Viren lösen bei Kindern die meisten Fälle einer Invagination aus Laut einer neuen Studie sind Virusinfektionen bei Kleinkindern für mehr Fälle einer Invagination des Darms verantwortlich als bisher angenommen.
Mehr erfahren zu: "Projekt iGUARD: 2,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen" Projekt iGUARD: 2,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen Das Forschungsprojekt iGUARD der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist auch in der dritten Runde der SPRIND Challenge erfolgreich und erhält eine Anschlussförderung, um antivirale RNA-basierte Medikamente zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Entwicklung biologisch abbaubarer antiviraler und antibakterieller Wirkstoffe" Entwicklung biologisch abbaubarer antiviraler und antibakterieller Wirkstoffe Das Bundesforschungsministerium für Forschung und Bildung (BMBF) fördert eine neue Forschungsgruppe der Freien Universität Berlin in den nächsten fünf Jahren mit 1,8 Millionen Euro – um abbaubare Wirkstoffe gegen Viren […]