Mehr erfahren zu: "Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau" Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau Virtuelles Waldbaden kann das emotionale Wohlbefinden verbessern – besonders dann, wenn die virtuelle Umgebung mehrere Sinne wie Hören, Sehen und Riechen gleichzeitig anspricht.
Mehr erfahren zu: "SRH University begleitet Pionierprojekt: EXIST-Gründungsstipendium für Virtual-Reality-Labortraining" SRH University begleitet Pionierprojekt: EXIST-Gründungsstipendium für Virtual-Reality-Labortraining „Wet-Lab-VR“ revolutioniert die Schulung für molekularbiologische Labore. Traditionelle Schulungen werden in ein immersives Virtual-Reality-Erlebnis transformiert. Die VR-Umgebung steigert Schulungskapazitäten und reduziert Abfälle – zwei entscheidende Vorteile im Vergleich zur analogen […]
Mehr erfahren zu: "Vestibuläre Hypofunktion: Rolle von Geräuschen bei Störung des Gleichgewichts" Vestibuläre Hypofunktion: Rolle von Geräuschen bei Störung des Gleichgewichts Wird bei der Darstellung einer sich bewegenden U-Bahn-Szene Ton hinzugefügt, beeinträchtigt das die Gleichgewichtsfunktion von Menschen mit vestibulärer Hypofunktion, so das Ergebnis einer aktuellen US-amerikanischen Studie.
Mehr erfahren zu: "Neue Möglichkeiten und Maßstäbe für die Weiterbildung" Neue Möglichkeiten und Maßstäbe für die Weiterbildung Weiterbildung stößt in Kliniken und Praxen ressourcenbedingt immer mehr an die Grenzen. Der Einsatz neuer technischer Hilfsmittel könnte diese aber in der Zukunft erleichtern.
Mehr erfahren zu: "Mit Virtual Reality für den echten Notfall rüsten" Mit Virtual Reality für den echten Notfall rüsten In einer Studie zeigt ein Team der Lehrklinik des Universitätsklinikums Würzburg, dass Virtual Reality(VR)-basierte Simulationen ein vielversprechendes Instrument sind, um die notfallmedizinischen Kompetenzen von Assistenzärzten sowohl im diagnostischen als auch […]
Mehr erfahren zu: "Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen Praxistest" Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen Praxistest Einsatz von Hüftprothesen trainieren: Forscher der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz haben mit Chirurginnen und Chirurgen ihre weiterentwickelte Virtual-Reality-Simulation für Hüftoperationen erfolgreich erprobt.
Mehr erfahren zu: "Mit VR-Technologie gegen Schmerzen" Mit VR-Technologie gegen Schmerzen Mitte Dezember 2021 startete das vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt ReliefVR in eine rund zweijährige Erprobungsphase: Dabei soll Virtuelle Realität zur Therapie chronischer Schmerzen genutzt werden.
Mehr erfahren zu: "Augmentierte und Virtuelle Realität in der medizinischen Fortbildung" Augmentierte und Virtuelle Realität in der medizinischen Fortbildung Inwieweit Virtuelle Realität und Augmentierte Realität in der medizinischen Fortbildung angewendet werden können und welche zielgruppenspezifischen Anforderungen dabei erfüllt sein sollten, untersucht ein Forschungsprojekt, bei dem die health&media GmbH und […]
Mehr erfahren zu: "Hochschule Hannover entwickelt Virtual Reality Lernumgebung für medizinische Notfälle" Hochschule Hannover entwickelt Virtual Reality Lernumgebung für medizinische Notfälle Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen sind für beinahe jeden zweiten Todesfall in Deutschland verantwortlich. Auch im Rettungsdienst und in Notaufnahmen von Kliniken bewirken Patienten mit diesen Erkrankungsgruppen die häufigsten Anlässe für Einsätze. […]
Mehr erfahren zu: "“Approach-Avoidance”: Rauchentwöhnung mit Virtual Reality" “Approach-Avoidance”: Rauchentwöhnung mit Virtual Reality Wissenschaftler der Universität Siegen entwickeln eine Virtual Reality-Anwendung, die Raucherm dabei unterstützen soll, ihre Sucht zu überwinden.