Mehr erfahren zu: "Visuelle Verarbeitung: Gehirn lernt mit der Zeit das Ausblenden störender Reize" Visuelle Verarbeitung: Gehirn lernt mit der Zeit das Ausblenden störender Reize Forscher der Universität Leipzig und der Vrije Universität Amsterdam, Niederlande, haben mithilfe von Gehirnstrommessungen (EEG) herausgefunden, dass sich frühe visuelle Verarbeitungsprozesse des Menschen durch wiederholte Erfahrung verändern.
Mehr erfahren zu: "Visuelle Reize: Das Sehsystem durch Augen der KI" Visuelle Reize: Das Sehsystem durch Augen der KI Mit Künstlicher Intelligenz (KI) das Sehsystem im Gehirn verstehen: Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle entwickelt, um die komplexe Verarbeitung von visuellen Reizen im […]
Mehr erfahren zu: "Das Geheimnis des scharfen Sehens: Rolle kleinster Augenbewegungen entschlüsselt" Das Geheimnis des scharfen Sehens: Rolle kleinster Augenbewegungen entschlüsselt Selbst, wenn wir glauben, unseren Blick völlig still halten zu können, führen unsere Augen winzige, unwillkürliche Bewegungen aus. Eine neue Studie zeigt, dass diese „Fixationsbewegungen“ das Sehen aber nicht verschlechtern, […]
Mehr erfahren zu: "High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: Wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen" High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: Wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen Warum bleiben unsere mentalen Bilder auch dann scharf, wenn wir uns schnell bewegen? Ein Team von Neurowissenschaftlern hat im Tierversuch einen Mechanismus identifiziert, der visuelle Verzerrungen korrigiert, die durch die […]