Mehr erfahren zu: "Den Wandel in der Medizin gestalten: Gastroenterologen, Allgemein- und Viszeralchirurgen tagen in Hamburg" Den Wandel in der Medizin gestalten: Gastroenterologen, Allgemein- und Viszeralchirurgen tagen in Hamburg Auch die Medizin muss auf gesellschaftliche, berufspolitische und technische Entwicklungen reagieren. So kommen beim Kongress Viszeralmedizin vom 12. bis zum 17. September Vertreter aus Gastroenterologie und Chirurgie unter dem Motto […]
Mehr erfahren zu: "Frust bei Ärzten und Patienten, hohe Kosten: Unzureichende Versorgung des Reizdarmsyndroms" Frust bei Ärzten und Patienten, hohe Kosten: Unzureichende Versorgung des Reizdarmsyndroms Trotz der großen gesundheitsökonomischen Bedeutung des Reizdarmsyndroms (RDS) werden Betroffene häufig nicht ernst genommen, weil mit konventioneller Diagnostik keine Ursache ihrer Symptomatik gefunden werden kann. Das RDS ist auch Thema […]
Mehr erfahren zu: "Den Wandel in der Medizin gestalten: Vorschau auf den Kongress Viszeralmedizin im September" Den Wandel in der Medizin gestalten: Vorschau auf den Kongress Viszeralmedizin im September Medizin findet nicht im Elfenbeinturm statt, sie muss auf gesellschaftliche, berufspolitische und technische Entwicklungen reagieren – und sie steht in den nächsten Jahren vor enormen Herausforderungen, finden auch die Organisatoren […]
Mehr erfahren zu: "Vorsorgekoloskopie: Nachholen, was in der Pandemie versäumt wurde" Vorsorgekoloskopie: Nachholen, was in der Pandemie versäumt wurde Immer noch bestehen viele Missverständnisse im Zusammenhang mit Früherkennungskoloskopien: Das machte der Vorsitzende der Sektion Endoskopie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) anlässlich des diesjährigen Kongresses Viszeralmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Prähabilitation: Besonders Schwerkranke profitieren von umfassender Vorbereitung auf Operationen" Prähabilitation: Besonders Schwerkranke profitieren von umfassender Vorbereitung auf Operationen Etwa 17 Millionen Patientinnen und Patienten werden pro Jahr in deutschen Kliniken operiert. Nur wenige Eingriffe erfolgen an jungen Menschen ohne schwerwiegende Vorerkrankungen. Der Großteil derjenigen, die sich einer OP […]
Mehr erfahren zu: "Übergewicht interdisziplinär behandeln: Adipositasbehandlung erfordert ähnliche Strukturen wie in der Onkologie" Übergewicht interdisziplinär behandeln: Adipositasbehandlung erfordert ähnliche Strukturen wie in der Onkologie Die wachsende Zahl adipöser Menschen betrifft nicht nur Erwachsene, sondern auch immer mehr Jugendliche. Wo eine Prävention mit ausgewogener Ernährung und Bewegung nicht ausreiche, benötigten Betroffenen eine effektive Therapie, betonte […]
Mehr erfahren zu: "DGVS zeichnet herausragende Forschende und junge Medizinerinnen und Mediziner aus" DGVS zeichnet herausragende Forschende und junge Medizinerinnen und Mediziner aus Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und ihre Sektion für gastroenterologische Endoskopie zeichnen im Rahmen ihres Jahreskongresses Viszeralmedizin 2021 in Leipzig mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die besondere […]
Mehr erfahren zu: "Viszeralmedizin 2018: DGVS zeichnet herausragende Gastroenterologen aus" Viszeralmedizin 2018: DGVS zeichnet herausragende Gastroenterologen aus Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und ihre Sektion für gastroenterologische Endoskopie haben im Rahmen ihres Jahreskongresses Viszeralmedizin 2018 Mitte September mehrere Wissenschaftler ausgezeichnet, die besondere Leistungen […]
Mehr erfahren zu: "Viszeralmedizin 2018: Ökonomisierung darf Vertrauen in ärztliches Handeln nicht zerstören" Viszeralmedizin 2018: Ökonomisierung darf Vertrauen in ärztliches Handeln nicht zerstören Wie können Patienten mit Erkrankungen an Magen, Darm, Leber oder Bauchspeicheldrüse trotz des wirtschaftlichen Drucks in Kliniken optimal behandelt werden? Und welche Möglichkeiten bietet dabei die Digitalisierung?