Mehr erfahren zu: "Zellkolonien unter Druck – wie Wachstum Bewegung verhindern kann" Zellkolonien unter Druck – wie Wachstum Bewegung verhindern kann Die Wechselwirkung zwischen Wachstum und aktiver Bewegung von Zellen spielt eine entscheidende Rolle für die räumliche Durchmischung von wachsenden Zellverbänden. Diesen Zusammenhang entdeckten Wissenschaftler der Abteilung Physik lebender Materie am […]
Mehr erfahren zu: "Hirntumorzellen knüpfen schnell Kontakte" Hirntumorzellen knüpfen schnell Kontakte Forschende der Universität Heidelberg haben mit veränderten Tollwutviren Tumorzellen des Glioblastoms und ihre direkten Zellkontakte im Mausgehirn markiert. Das neue Verfahren zeigte: Die Tumorzellen sind bereits in einem sehr frühen […]
Mehr erfahren zu: "Immuncheckpoint-Blockade: Selektiv immunsupprimierender Wirkstoff gegen Asthma und Allergien könnte auch bei Lungenkrebs unterstützen" Immuncheckpoint-Blockade: Selektiv immunsupprimierender Wirkstoff gegen Asthma und Allergien könnte auch bei Lungenkrebs unterstützen Forschende von der Icahn School of Medicine am Mount Sinai Hospital (USA) haben in Mausmodellen des Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) einen Allergie-Pathway identifiziert, der, wenn er blockiert wird, eine Antitumorimmunität auslöst.
Mehr erfahren zu: "Neu entdeckter Mechanismus: Wie Nerven- und Gefäßzellen ihr Wachstum koordinieren" Neu entdeckter Mechanismus: Wie Nerven- und Gefäßzellen ihr Wachstum koordinieren Nervengewebe ist in der Regel von einer Vielzahl von Adern durchzogen, denn Nervenzellen benötigen eine Menge Energie und Sauerstoff. Beides erhalten sie über das Blut. Welche Mechanismen verhindern, dass sich […]
Mehr erfahren zu: "Wie Nerven- und Gefäßzellen ihr Wachstum koordinieren" Wie Nerven- und Gefäßzellen ihr Wachstum koordinieren Nervenzellen benötigen eine Menge Energie und Sauerstoff. Beides erhalten sie über das Blut. Daher ist Nervengewebe in der Regel von einer Vielzahl von Adern durchzogen. Welche Mechanismen verhindern, dass sich […]
Mehr erfahren zu: "Bisher unbekannter Modus des Bakterienwachstums entdeckt" Bisher unbekannter Modus des Bakterienwachstums entdeckt Ein Forschungsteam aus der Mikrobiologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und von den Universitäten Amsterdam (Niederlande) und München erklärt anhand von Bildgebung und Modellierungen, warum Bakterienzellen nicht immer exponenziell wachsen.
Mehr erfahren zu: "Glioblastom: Tumortreiber unbekannter Art entdeckt" Glioblastom: Tumortreiber unbekannter Art entdeckt Es kommt nicht oft vor, dass Forscher noch einen neuen Zelltyp entdecken. Einem Team von der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik des LMU Klinikums Großhadern ist dies nun gelungen. Diese TAMEP […]
Mehr erfahren zu: "Wachstum in den ersten drei Lebensjahren wirkt sich auf Atemwegsgesundheit aus" Wachstum in den ersten drei Lebensjahren wirkt sich auf Atemwegsgesundheit aus Das Wachstum von Kindern in íhren ersten drei Lebensjahren beeinflusst die Entwicklung ihrer Lungen und das Risiko von Asthma im Alter von 10 Jahren. Dies ist das wichtigste Ergebnis einer […]