Mehr erfahren zu: "Hirntumorzellen knüpfen schnell Kontakte"

Hirntumorzellen knüpfen schnell Kontakte

Forschende der Universität Heidelberg haben mit veränderten Tollwutviren Tumorzellen des Glioblastoms und ihre direkten Zellkontakte im Mausgehirn markiert. Das neue Verfahren zeigte: Die Tumorzellen sind bereits in einem sehr frühen […]

Mehr erfahren zu: "Immuncheckpoint-Blockade: Selektiv immunsupprimierender Wirkstoff gegen Asthma und Allergien könnte auch bei Lungenkrebs unterstützen"

Immuncheckpoint-Blockade: Selektiv immunsupprimierender Wirkstoff gegen Asthma und Allergien könnte auch bei Lungenkrebs unterstützen

Forschende von der Icahn School of Medicine am Mount Sinai Hospital (USA) haben in Mausmodellen des Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) einen Allergie-Pathway identifiziert, der, wenn er blockiert wird, eine Antitumorimmunität auslöst.

Mehr erfahren zu: "Bisher unbekannter Modus des Bakterienwachstums entdeckt"

Bisher unbekannter Modus des Bakterienwachstums entdeckt

Ein Forschungsteam aus der Mikrobiologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und von den Universitäten Amsterdam (Niederlande) und München erklärt anhand von Bildgebung und Modellierungen, warum Bakterienzellen nicht immer exponenziell wachsen.