Mehr erfahren zu: "Weaning-Station am Universitätsklinikum Jena gestartet" Weaning-Station am Universitätsklinikum Jena gestartet Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) begleiten auf einer neu eingerichteten Weaning-Station speziell ausgebildete Fachkräfte langzeitbeatmete Patienten bei der Entwöhnung vom jeweiligen Beatmungssystem.
Mehr erfahren zu: "Entscheidung auf der Intensivstation: Wie gelingt die erfolgreiche Entwöhnung vom Beatmungsgerät?" Entscheidung auf der Intensivstation: Wie gelingt die erfolgreiche Entwöhnung vom Beatmungsgerät? Wittener Forschende fassen wissenschaftliche Indikatoren zusammen, damit Risiken in der Beatmungsentwöhnung besser erkannt werden können. Die Ergebnisse wurden im „Critical Care Journal“ veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "UKSH: Weaning-Zentrum erstmals zertifiziert" UKSH: Weaning-Zentrum erstmals zertifiziert Das Weaning-Zentrum der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ist erstmals von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zertifiziert worden.
Mehr erfahren zu: "Weaning in der Frührehabilitation: DGNR und TÜV Rheinland ziehen Bilanz nach einem Jahr Zertifizierung " Weaning in der Frührehabilitation: DGNR und TÜV Rheinland ziehen Bilanz nach einem Jahr Zertifizierung Seit einem Jahr zertifizieren die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) und der TÜV Rheinland gemeinsam „Zentren für Beatmungsentwöhnung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation“. Seitdem haben 13 Zentren die Qualitätsstandards der Fachgesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Pneumologen fordern mehr Expertise für Intensivpatienten" Pneumologen fordern mehr Expertise für Intensivpatienten Nach einer längeren künstlichen Beatmung müssen Patienten das selbstständige Atmen wieder neu lernen. Das Weaning kommt jedoch in vielen Kliniken zu kurz, kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin […]