Mehr erfahren zu: "Britische Studie: Diagnose und Behandlung von Wheezing bei Kleinkindern braucht Verbesserungen" Britische Studie: Diagnose und Behandlung von Wheezing bei Kleinkindern braucht Verbesserungen Die Autoren einer Studie aus Großbritannien sind der Ansicht, dass zur Behandlung und Diagnose von Wheezing bei Kindern im Vorschulalter wirksame, evidenzbasierte Leitlinien nötig sind.
Mehr erfahren zu: "Rauchen vor dem 18. Lebensjahr: Erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Atemwegssymptomen schon in der dritten Lebensdekade" Rauchen vor dem 18. Lebensjahr: Erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Atemwegssymptomen schon in der dritten Lebensdekade Das Risiko für Auffälligkeiten wie Wheezing und Auswurf steigt bei jungen Menschen, die früh mit dem Tabakkonsum begonnen haben, im Alter zwischen 20 und 28 umso stärker, je mehr sie […]
Mehr erfahren zu: "Stethoskop ade? Neu entwickeltes Pflaster erkennt Asthma und COPD mithilfe von Deep Learning" Stethoskop ade? Neu entwickeltes Pflaster erkennt Asthma und COPD mithilfe von Deep Learning Digitale Stethoskope stellen zwar eine Verbesserung gegenüber herkömmlichen dar, dennoch bleiben Geräuschinterferenzen ein Problem. Ein mit Sensoren ausgestattetes Pflaster könnte beim Erkennen beispielsweise von Wheezing helfen.
Mehr erfahren zu: "Rezidivierendes Wheezing bei Kindern steht in Zusammenhang mit „stillen“ Virusinfektionen" Rezidivierendes Wheezing bei Kindern steht in Zusammenhang mit „stillen“ Virusinfektionen Fast ein Viertel aller Kinder mit wiederkehrendem Wheezing weisen „stille“ Lungeninfektionen auf, die besser mit antiviralen Medikamenten als mit den üblicherweise verschriebenen Steroiden behandelt würden, berichten US-Forscher.
Mehr erfahren zu: "Studie: Atemwegssymptome lassen Rückschlüsse auf Lebenserwartung älterer Menschen zu" Studie: Atemwegssymptome lassen Rückschlüsse auf Lebenserwartung älterer Menschen zu Neue, in der Zeitschrift „Respirology“ veröffentlichte Forschungsergebnisse legen nahe, dass einige respiratorische Symptome bei älteren Erwachsenen einen früheren Tod vorhersagen können. Diese Vorhersagen unterscheiden sich auch durch den Status des […]
Mehr erfahren zu: "Aufgewachsen im Grünen – weniger Atemprobleme im Erwachsenenalter" Aufgewachsen im Grünen – weniger Atemprobleme im Erwachsenenalter Personen, die ihre Kindheit in Gegenden mit viel Grün aufgewachsen sind, leiden im Erwachsenenalter seltener an Atemwegserkrankungen wie Asthma und Wheezing. Das geht aus einer kürzlich beim internationalen Kongress der […]
Mehr erfahren zu: "Eosinophilie bei Atemwegssymptomen: Möglicherweise ist Vitamin-D-Insuffizienz der Grund" Eosinophilie bei Atemwegssymptomen: Möglicherweise ist Vitamin-D-Insuffizienz der Grund Einer Eosinophilie und einer Hyperreagibilität der Atemwege (AHR) könnte bei Säuglingen mit quälenden Lungensymptomen laut einer aktuellen Studie eine Vitamin-D-Insuffizienz zugrunde liegen.