Mehr erfahren zu: "Schicksal von Zellen vorhersagen: Forschende entwickeln KI-Lösungen für medizinische Spitzenforschung" Schicksal von Zellen vorhersagen: Forschende entwickeln KI-Lösungen für medizinische Spitzenforschung Um neue Therapien oder Präventionsstrategien für Krankheiten zu entwickeln, werden immer schneller immer mehr und immer bessere Daten benötigt. Doch die Qualität ist häufig sehr unterschiedlich und die Integration verschiedener […]
Mehr erfahren zu: "Stoffwechselinteraktion zwischen Zellen: Optische Bildgebung zeigt, was Pankreastumoren beim Wachsen hilft" Stoffwechselinteraktion zwischen Zellen: Optische Bildgebung zeigt, was Pankreastumoren beim Wachsen hilft Anhand innovativer optischer Bildgebung hat eine US-amerikanische Arbeitsgruppe die Stoffwechselaktivität untersucht, die bei Pankreaskarzinom zum Tumorwachstum führt. Sie erhoffen sich davon ein besseres Verständnis der Mikroumgebung des Tumors und damit […]
Mehr erfahren zu: "Kleines Protein schützt Pankreaszellen in Typ-1-Diabetes-Modell" Kleines Protein schützt Pankreaszellen in Typ-1-Diabetes-Modell Eine neue Studie hat gezeigt, dass die Behandlung von für Typ-1-Diabetes anfälligen Mäusen mit dem kleinen Protein MOTS-c das Immunsystem daran hindert, insulinproduzierende Pankreaszellen zu zerstören, wodurch das Auftreten der […]
Mehr erfahren zu: "Entdeckung des Ursprungs von Speiseröhrenkrebszellen unterstreicht Bedeutung des Barrett-Ösophagus-Screenings" Entdeckung des Ursprungs von Speiseröhrenkrebszellen unterstreicht Bedeutung des Barrett-Ösophagus-Screenings Abnorme Zellen, die sich zu Speiseröhrenkrebs entwickeln, beginnen ihr Dasein als Magenzellen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Cambridge (Großbritannien) berichten.
Mehr erfahren zu: "Neues Verfahren der Zellanalyse könnte im Kampf gegen Tuberkulose helfen" Neues Verfahren der Zellanalyse könnte im Kampf gegen Tuberkulose helfen Eine neues Verfahren, mit dem sich analysieren lässt, wie einzelne Immunzellen auf Tuberkuloseerreger reagieren, könnte den Weg für neue Impfstrategien gegen diese Erkrankung ebnen und Erkenntnisse zur Bekämpfung anderer Infektionskrankheiten […]
Mehr erfahren zu: "Wie Zellen um ihre Existenz streiten" Wie Zellen um ihre Existenz streiten Der Wettstreit zwischen Zellen ist eine wichtige Qualitätskontrolle. Er stellt sicher, dass nur gesunde Zellen für die Entwicklung eines Organismus zum Einsatz kommen. Forschenden ist nun im Mausmodell gelungen, besser […]
Mehr erfahren zu: "Auch Ablagerungen aus Tabakrauch schädigen Zellen in Atemwegen" Auch Ablagerungen aus Tabakrauch schädigen Zellen in Atemwegen Nikotin- und Teerablagerungen, die auf Zigarettenrauchen zurückführen sind, können die Epithelzellen in den Atemwegen schädigen: Der “Thirdhand Smoke” (THS) führt zu Zellstress und damit dazu, dass die Zellen ums Überleben […]
Mehr erfahren zu: "Arbeiten am Zellatlas der alternden Lunge" Arbeiten am Zellatlas der alternden Lunge Mit zunehmendem Alter geht die Lungenfunktion zurück und die Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen nimmt zu. Um diese Effekte im Detail zu verstehen, haben Forschende am Helmholtz Zentrum München, Partner im Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Neues Puzzlestück gefunden: Wie regelt UHRF1 die Gen-Aktivität?" Neues Puzzlestück gefunden: Wie regelt UHRF1 die Gen-Aktivität? Epigenetische Veränderungen spielen bei Krebserkrankungen oft eine wichtige Rolle, weil dadurch das Erbgut punktuell falsch abgelesen wird. Besonders kritisch sind Gene, die das Wachstum und den Tod von Zellen steuern […]