Mehr erfahren zu: "Biosensor misst Chlorid im Schweiß zur Diagnose von Mukoviszidose" Biosensor misst Chlorid im Schweiß zur Diagnose von Mukoviszidose Die Zusammensetzung des Schweißes kann als Frühsystem zur Diagnose von Mukoviszidose dienen. Forschende der Pennsylvania State University entwickeln einen tragbaren Sensor, der den Chloridionengehalt in Echtzeit präzise misst.
Mehr erfahren zu: "Mikrobiomforschung für die Mukoviszidosetherapie mit Adolf-Windorfer-Preis ausgezeichnet" Mikrobiomforschung für die Mukoviszidosetherapie mit Adolf-Windorfer-Preis ausgezeichnet Einer Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Heidelberg und der Medizinischen Fakultät Heidelberg ist es erstmals gelungen, kommensale Bakterien aus dem Sputum von Mukoviszidosepatienten zu isolieren und nachzuweisen, dass diese über die Freisetzung […]
Mehr erfahren zu: "Pankreas und Mukoviszidose: Förderung für Erforschung der Krankheitsentstehung" Pankreas und Mukoviszidose: Förderung für Erforschung der Krankheitsentstehung Bei den meisten Mukoviszidosepatienten ist neben der Lunge auch das Pankreas betroffen. Wie diese Mukoviszidose-typische Pankreas-Symptomatik entsteht und welche Rolle das CFTR-Protein dabei spielt, ist noch nicht bekannt.
Mehr erfahren zu: "Adolf-Windorfer-Preis für Erforschung der Magnetresonanztomographie in der Lungenfunktionsdiagnostik bei Mukoviszidose" Adolf-Windorfer-Preis für Erforschung der Magnetresonanztomographie in der Lungenfunktionsdiagnostik bei Mukoviszidose Eine strahlungsfreie Diagnostikmethode für Mukoviszidose-Betroffene und andere Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen zu etablieren, ist seit 2009 wichtiges Ziel der Arbeitsgruppe um Prof. Mark O. Wielpütz, Universitätsklinikum Heidelberg, Mitglied im Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Mikronährstoffe in der Praxis" Mikronährstoffe in der Praxis In der 2. Auflage von „Vitamine, Spurenelemente und Minerale“ werden, im Vergleich zur 1. Auflage, nun alle wichtigen Mikronährstoffe behandelt. Der Autor Prof. Dr. med. Hans Konrad Biesalski nutzte die […]
Mehr erfahren zu: "Erprobung von Observer Reported Outcomes bei Kindern mit Mukoviszidose" Erprobung von Observer Reported Outcomes bei Kindern mit Mukoviszidose Die Wahrnehmung von Patienten ihre Erkrankung und Therapie betreffend, die in Patient Reported Outcomes (PRO) ihren Ausdruck findet, stellt einen wichtigen Endpunkt in klinischen Studien dar. Bei kleinen Kindern allerdings […]
Mehr erfahren zu: "Christiane Herzog Forschungsförderpreis ausgeschrieben" Christiane Herzog Forschungsförderpreis ausgeschrieben Bis zum 15. August 2018 können sich Forscher, die im Bereich Mukoviszidose arbeiten, für den Christiane Herzog Forschungsförderpreis bewerben. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben. […]