Ulmer Uniklinik für Urologie nimmt Betrieb an neuem Standort auf3. Juli 2018 Insgesamt vier Krankenwagen wurden für den Transport der liegenden Patientinnen und Patienten der Klinik für Urologie eingesetzt. Foto: Universitätsklinikum Ulm Bei laufendem Betrieb ist die Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Ulm vom Michelsberg in das Gebäude der Neuen Chirurgie am Oberen Eselsberg umgezogen. Seit Montag, 2. Juli, werden auf der Station E5 im fünften Stock alle stationären erwachsenen Patientinnen und Patienten mit urologischen Erkrankungen versorgt. Die Kinderurologie ist als Sektion der Klinik aufgrund der Nähe zur Kinderklinik weiterhin am Michelsberg angesiedelt. Nachdem zuvor bereits alle technischen Geräte an den neuen Standort transportiert und wieder aufgebaut worden waren, wurden am 29. Juni zuletzt die stationären Patientinnen und Patienten der Klinik verlegt. Begleitet vom Klinikpersonal wurden diese mit Shuttle-Bussen und Krankentransporten an den Oberen Eselsberg gefahren und auf ihre Zimmer gebracht. „Dank der umfangreichen Planung und dem Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist der Umzug problemlos und ohne große Unannehmlichkeiten für unsere Patientinnen und Patienten vonstattengegangen“, freut sich der Ärztliche Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prof. Christian Bolenz. „Wir tun alles dafür, dass unsere Patienten von den modernen Strukturen und Räumlichkeiten bestmöglich profitieren.“ (Universitätsklinikum Ulm / ms)
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.