Walter-Friedrich-Preis 2025 für zukunftsweisende MRT-Forschung an der Niere

©DRG/Rafalzyk

Mit dem Walter-Friedrich-Preis 2025 würdigt die Deutsche Röntgengesellschaft die Habilitationsschrift von PD Dr. Alexandra Ljimani zur funktionellen, kontrastmittelfreien MRT der Niere.

Die Deutsche Röntgengesellschaft verleiht den Walter-Friedrich-Preis 2025 an PD Dr. Alexandra Ljimani für ihre herausragende Habilitationsschrift „Funktionelle kontrastmittelfreie Magnetresonanztomographie der Niere“. Die Arbeit, die 2023 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf angenommen wurde, markiert einen Fortschritt in der patientensicheren, nicht-invasiven Diagnostik von Nierenerkrankungen, heißt es in der Pressemitteilung. Im Zentrum steht die Entwicklung und klinische Evaluation innovativer MRT-Techniken, die ohne Kontrastmittel auskommen und gleichzeitig eine umfassende Beurteilung von Nierenstruktur und -funktion ermöglichen.

Unter der Leitung von Ljimani wurde das internationale Netzwerk renalmri.org ins Leben gerufen – ein „Meilenstein für die Translation funktioneller Nierenbildgebung in die Praxis“, so die Deutsche Röntgengesellschaft. Ljimani ist zudem aktiv in Fachgesellschaften wie der ESUR, ISMRM und DRG, u. a. als Vorsitzende der AG „Renal Imaging“ und der AG Uroradiologie.

Über den Walter-Friedrich-Preis

Der Preis würdigt die wissenschaftlichen Leistungen und das prägende Wirken von Prof. Walter Friedrich für die medizinische Radiologie und Strahlentherapie. Das Stiftungsvermögen des Preises entstammt der Gesellschaft für Medizinische Radiologie der ehemaligen DDR und wurde 1992 der DRG übertragen, die das Vermögen 2003 durch eine Zustiftung erhöhte. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jährlich während des Deutschen Röntgenkongresses verliehen.

Der Walter-Friedrich-Preis berücksichtigt insbesondere die Gemeinsamkeit von Physik, Technik, Biologie und Medizinischer Radiologie. Er wird verliehen für herausragende wissenschaftliche Arbeiten (incl. Habilitationsarbeiten) auf dem Gesamtgebiet der Radiologie, für beispielgebende Publikationen und Initiativen zur Verbesserung der Lehre auf allen (Teil-)Gebieten der Medizinischen Radiologie und für vorbildliche praktische Ergebnisse in der Medizinischen Radiologie inkl. technischer Entwicklungen.