Widerspruchslösung bei Organspende: DGAI und BDA unterstützen neuen Gesetzentwurf30. September 2025 Symbolfoto: ©kristina rütten/stock.adobe.com Die deutschen Anästhesisten begrüßen den Beschluss des Bundesrates, einen Gesetzentwurf zur Einführung der Widerspruchslösung bei Organspenden auf den Weg zu bringen, und sprechen sich mit Nachdruck für dieses Vorhaben aus. „Die Widerspruchslösung ist ein entscheidender Schritt, um mehr Menschenleben zu retten und die dramatisch niedrigen Organspendezahlen in Deutschland nachhaltig zu verbessern“, erklärt Prof. Alexander Schleppers, Hauptgeschäftsführer des Berufsverbandes Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI). Nach geltendem Recht müssen Bürgerinnen und Bürger einer Organspende ausdrücklich zustimmen. Die Folge: Viele mögliche Organspenden kommen nicht zustande, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung grundsätzlich zur Spende bereit ist. Mit der Widerspruchslösung würde jede Person automatisch als Organspenderin oder -spender gelten, solange sie nicht ausdrücklich widerspricht. Dennoch bleibt es weiterhin wichtig, dass die Angehörigen auch in diesem Modell eng in den Entscheidungsprozess eingebunden werden. Der entscheidende Unterschied: Angehörige müssen in einer der wohl schwersten Situationen ihres Lebens nicht allein über eine Organspende entscheiden. Stattdessen können sie sich darauf stützen, dass die verstorbene Person zu Lebzeiten keinen Widerspruch eingelegt hat. „Wir als BDA und DGAI sehen daher in der Widerspruchslösung eine große Chance, das Leid zahlreicher Patientinnen und Patienten auf den Wartelisten zu lindern und vielen das Leben zu retten“, betonen die beiden Organisationen. BDA und DGAI appellieren an den Deutschen Bundestag, den Gesetzentwurf der Länder zu unterstützen und zügig die notwendigen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Mehr erfahren zu: "Von Black Box zu Glasbox: Erklärbare KI in der Schlaganfallbehandlung" Von Black Box zu Glasbox: Erklärbare KI in der Schlaganfallbehandlung Das Forschungsprojekt Liberate AI des CISPA Helmholtz Center for Information Security soll mithilfe eines KI-Modells Ärzte bei der Behandlung des ischämischen Schlaganfalls unterstützen.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Organspende in Zahlen: Die Bundesländer im Überblick" Organspende in Zahlen: Die Bundesländer im Überblick Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) hat aktuelle Zahlen zur Organspende-Situation in den einzelnen Bundesländern veröffentlicht.