Zweifache Auszeichnung für Prof. Spanagel20. Februar 2018 Prof. Rainer Spanagel (Foto: ZI Mannheim) Prof. Rainer Spanagel, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Psychopharmakologie des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI), ist mit zwei Forschungspreisen ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis der Internationalen Gesellschaft für Verhaltens- und Neurogenetik (IBANGS) sowie den mit 10.000 Euro dotierten Manfred-Lautenschläger-Award der Europäischen Gesellschaft für Biomedizinische Alkoholismus-Forschung (ESBRA). Der Wissenschaftliche Direktor des Instituts für Psychopharmakologie des ZI, Prof. Rainer Spanagel, ist mit dem IBANGS-Award ausgezeichnet. Der international prestigeträchtige Preis wird jedes Jahr von der Fachgesellschaft an einen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Neuroverhaltensgenetik vergeben. Prämiert wurde Spanagel aufgrund seiner Forschungsleistungen, seiner Wirkung als Mentor für Studierende und Postdoktoranden sowie seines anhaltenden Einflusses auf das Forschungsgebiet. Für Lebenswerk ausgezeichnet Des Weiteren erhielt Spanagel den ESBRA-Award für sein Lebenswerk im Bereich Alkoholforschung. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird von Manfred Lautenschläger gesponsert und alle zwei Jahre beim Kongress der Europäischen Gesellschaft für Biomedizinische Alkoholismus-Forschung verliehen. Spanagel hatte bereits während seiner Doktorarbeit die Regulierung des Belohnungssystems im Gehirn durch das endogene Opioidsystem entdeckt. Diese Arbeit war entscheidend für das Verständnis der Belohnungsprozesse. Anfang 2000 kam er ans ZI, zunächst als Abteilungsleiter der Psychopharmakologie. Seit 2011 ist er Wissenschaftlicher Direktor des gleichnamigen Instituts.
Mehr erfahren zu: "Experte für Gedächtnisforschung zum Honorarprofessor der Universität Magdeburg ernannt" Experte für Gedächtnisforschung zum Honorarprofessor der Universität Magdeburg ernannt Als Honorarprofessor stärkt Dr. Michael Kreutz die Lehre und Forschung im Bereich der Neurowissenschaften an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Mehr erfahren zu: "Streeck warnt vor leichter Zugänglichkeit von Drogen" Streeck warnt vor leichter Zugänglichkeit von Drogen „Per Taxi ins Jugendzimmer“: Der Bundesdrogenbeauftragte sieht die leichte Verfügbarkeit von Rauschgift als große Gefahr. Eine Droge bereitet ihm besonders große Sorgen.
Mehr erfahren zu: "Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen?" Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen? Depressionen, Schlafstörungen, Schmerzen – Millionen Menschen leiden unter langwierigen medizinischen Problemen. Forschende der Hochschule Fresenius und der Universität Düsseldorf arbeiten an einer ungewöhnlichen Lösung. Ausgerechnet das Ohr wird dabei wichtig.