Mehr erfahren zu: "Erfolg im Mausmodell: Humane Stammzellen gegen chronische Schmerzen" Erfolg im Mausmodell: Humane Stammzellen gegen chronische Schmerzen Forscher der University of Sydney (Australien) haben in einer Studie menschliche Stammzellen verwendet, um schmerzbekämpfende Neuronen herzustellen, die bei Mäusen ohne Nebenwirkungen schon in einer einzigen Behandlung eine dauerhafte Linderung […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Erhöhtes Risiko für Cannabissucht bei erwachsenen Schmerzpatienten" Studie: Erhöhtes Risiko für Cannabissucht bei erwachsenen Schmerzpatienten Eine neue Studie von Forschern des Vagelos College of Physicians and Surgeons der Columbia University hat ergeben, dass ein Cannabiskonsum ohne medizinische Indikation – einschließlich eines häufigen oder problematischen Konsums […]
Mehr erfahren zu: "Förderpreis für Schmerzforschung 2020 ausgeschrieben" Förderpreis für Schmerzforschung 2020 ausgeschrieben Zum 34. Mal zeichnet die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. in diesem Jahr wissenschaftlichen Nachwuchs mit dem von der Grünenthal GmbH gestifteten Förderpreis für Schmerzforschung aus.
Mehr erfahren zu: "Nervenschmerzen frühzeitig verhindern" Nervenschmerzen frühzeitig verhindern Forschende am Institutsteil Translationale Medizin und Pharmakologie TMP des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME haben einen Weg gefunden, die Entwicklung von neuropathischen Schmerzen frühzeitig zu unterbinden.
Mehr erfahren zu: "Entzündungshemmern aus der Cannabis-Pflanze auf der Spur" Entzündungshemmern aus der Cannabis-Pflanze auf der Spur Kanadische Forscher haben entschlüsselt, wie die Cannabispflanze schmerzlindernde Moleküle synthetisiert, die Entzündungen 30-mal effektiver bekämpfen als Acetylsalicylsäure.
Mehr erfahren zu: "ICD-11: Chronischer Schmerz in neuen Diagnoseschlüssel aufgenommen" ICD-11: Chronischer Schmerz in neuen Diagnoseschlüssel aufgenommen Gute Nachrichten für Schmerzpatienten: Mit Inkrafttreten der ICD-11 zum 1. Januar 2022 wird der Schmerz erstmals nicht mehr nur als Symptom erfasst. Unter der Diagnose-Ziffer MG30 findet sich eine eigenständige […]
Mehr erfahren zu: "Wird Rotwein als Auslöser von Migräneattacken überbewertet?" Wird Rotwein als Auslöser von Migräneattacken überbewertet? Eine aktuelle Studie zeigt, dass Rotwein nur bei 8,8 Prozent der Patienten immer eine Migräneattacke auslöst. Die Studienautoren zweifeln daher an, dass Alkohol/Rotwein ein eigenständiger Migränetrigger ist.
Mehr erfahren zu: "Forschungsteam mahnt bei Schmerztherapie zur Vorsicht" Forschungsteam mahnt bei Schmerztherapie zur Vorsicht Die Medikamente Pregabalin und Gabapentin werden zunehmend bei allgemeinen chronischen Schmerzen eingesetzt, obwohl ihre Wirksamkeit bei dieser Anwendung zweifelhaft ist. Das schließen Medizinerinnen und Mediziner aus der Analyse von Verschreibungsdaten […]
Mehr erfahren zu: "Der Ursprung der B1-Zellen" Der Ursprung der B1-Zellen Eine aktuelle Studie könnte eine alte Debatte in der Immunologie beenden: Anscheinend sind eigene Vorläuferzellen für die Entwicklung von B1-Zellen nicht notwendig. Die Studienergebnisse sprechen dafür, dass ein für B1-Zellen […]