Mehr erfahren zu: "Schwere Nierenentzündung: Bereits niedrig dosierte Steroide könnten wirksam behandeln" Schwere Nierenentzündung: Bereits niedrig dosierte Steroide könnten wirksam behandeln Eine neue Studie zeigt in einem Mausmodell, dass bei der besonders aggressiven crescentischen Glomerulonephritis (cGN) bereits niedrige, wiederholte Steroiddosen ausreichen könnten, um die Entzündung zu stoppen.
Mehr erfahren zu: "Bardet-Biedl-Syndrom: Neues Medikament mindert Lebersteatose und bessert Nierenfunktion" Weiterlesen nach Anmeldung Bardet-Biedl-Syndrom: Neues Medikament mindert Lebersteatose und bessert Nierenfunktion Ein Forschungsteam aus Essen hat nach eigenen Angaben erstmals nachgewiesen, dass ein neues Medikament bei Patienten mit dem seltenen Bardet-Biedl-Syndrom (BBS) nicht nur Körpergewicht reduzieren, sondern auch die Gesundheit von […]
Mehr erfahren zu: "Auch Psychotherapie kann Nebenwirkungen haben" Auch Psychotherapie kann Nebenwirkungen haben Wie jede Behandlung birgt auch die Psychotherapie Risiken und kann unerwünschte Wirkungen erzielen. Ein Autorenteam des Universitätsklinikums Jena gibt im Fachjournal „Nature Reviews Psychology“ einen Überblick zum Stand der Wissenschaft […]
Mehr erfahren zu: "Forschungsdatenzentrum Gesundheit eröffnet" Forschungsdatenzentrum Gesundheit eröffnet Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat am 9. Oktober mit Vertretern des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), des GKV-Spitzenverbandes und der Gesundheitsforschung das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit eröffnet.
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen" ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen Menschen, deren Väter während ihrer eigenen Pubertät geraucht haben, altern offenbar schneller als eigentlich zu erwarten wäre. Das geht aus einer Studie hervor, deren Autoren daher stärkere Maßnahmen fordern, um […]
Mehr erfahren zu: "Ausgezeichnete Versorgungsforschung" Ausgezeichnete Versorgungsforschung Auf dem 24. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, der vom 22. bis 24. September am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) stattfand, wurde der Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis 2025 verliehen.
Mehr erfahren zu: "Atopische Dermatitis mit erhöhtem Risiko für Suizidgedanken verbunden" Atopische Dermatitis mit erhöhtem Risiko für Suizidgedanken verbunden Erwachsene mit Atopischer Dermatitis (AD) haben ein erhöhtes Risiko für Suizidgedanken, so das Ergebnis einer Studie, die auf dem Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 2025 vorgestellt […]
Mehr erfahren zu: "Wissensplattform zur Digitalisierung in der Medizin veröffentlicht" Wissensplattform zur Digitalisierung in der Medizin veröffentlicht Informationen über digitale Gesundheitsangebote und die Digitalisierung in der Medizin gibt es viele im Internet – doch wie finden Patienten und medizinisches Fachpersonal schnellen Zugang zu seriösen und wissenschaftlich abgesicherten […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW" Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW Wo bislang eine uneinheitlich dokumentierte Studienlage herrschte, soll künftig die Informationsplattform „Klinische Studien in NRW“ einen zentralen Überblick ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Aufbau des europäischen Krebsinformationsportals EU-CiP gestartet" Aufbau des europäischen Krebsinformationsportals EU-CiP gestartet Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) koordiniert das europäische Forschungsprojekt „EU-CiP“ (European Cancer Information Portal). Dieses wird mit zwölf Millionen Euro vom Horizon Europe-Programm der Europäischen Union […]