Mehr erfahren zu: "Jan Schildmann erneut in Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer berufen" Jan Schildmann erneut in Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer berufen Der Vorstand der Bundesärztekammer hat Prof. Dr. Jan Schildmann, Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universitätsmedizin Halle (Saale), erneut als Mitglied in die Zentrale Kommission zur […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19 als Berufskrankheit: DIVI und DGUV informieren zu Voraussetzungen sowie Versicherungsleistungen" COVID-19 als Berufskrankheit: DIVI und DGUV informieren zu Voraussetzungen sowie Versicherungsleistungen Was viele Beschäftigte im Gesundheitswesen nicht wissen: Die COVID-19-Erkrankung von Mitarbeitern im Gesundheitsdienst kann als Berufskrankheit anerkannt werden.
Mehr erfahren zu: "Sondererhebung in der Corona-Krise: Medizinklimaindex fällt auf -25,1" Sondererhebung in der Corona-Krise: Medizinklimaindex fällt auf -25,1 Der Medizinklimaindex (MKI), der seit zwei Jahren nur knapp im negativen Bereich lag, stürzte in Folge der Krise auf einen Wert von -25,1. Der Index bildet die wirtschaftliche Lage und […]
Mehr erfahren zu: "Kritik am Patientendaten-Schutzgesetz" Kritik am Patientendaten-Schutzgesetz Das geplante Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) hat viele Kritiker: Der Bundesdatenschützer, die Ärzteverbände wie etwa der Marburger Bund oder die Freie Ärzteschaft, die Opposition im Bundestag oder der Chaos Computer Club monieren […]
Mehr erfahren zu: "Ärzte sind keine „Digitalisierungsassistenten“" Ärzte sind keine „Digitalisierungsassistenten“ Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat hinsichtlich des geplanten Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG), das der Bundesrat am 15. Mai im ersten Durchgang berät, klargestellt, “dass die vertragsärztlichen Leistungserbringer sich nicht in […]
Mehr erfahren zu: "Klinisch-ethische Entscheidungsempfehlungen zur Triage bei COVID-19 aktualisiert" Klinisch-ethische Entscheidungsempfehlungen zur Triage bei COVID-19 aktualisiert Sollten während der COVID-19-Pandemie Intensivbetten und Ressourcen knapp werden, müssen Mediziner im Fall der Fälle zwangsläufig entscheiden, welche Patienten intensivmedizinisch behandelt und welche palliativmedizinisch versorgt werden. Damit dies auf einer […]
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantationen in COVID-19-Zeiten: Forderung nach Aussetzen der Mindestmengen-Regelung" Nierentransplantationen in COVID-19-Zeiten: Forderung nach Aussetzen der Mindestmengen-Regelung Transplantationen von Lebendspender-Nieren sind planbar und finden daher in Zeiten der COVID-19-Pandemie – im Gegensatz zu Transplantationen von Organen, die von verstorbenen Spendern stammen – nicht statt. Dies stellt nicht […]
Mehr erfahren zu: "Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz: Vertragspartner im Südwesten begrüßen Änderungen in letzter Minute" Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz: Vertragspartner im Südwesten begrüßen Änderungen in letzter Minute Aus Sicht der Vertragspartner der AOK-Haus-und Facharztverträge in Baden-Württemberg sind mit wichtigen Änderungen im Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (FKG), die der Bundestag in der abschließenden Lesung am 13.02.2020 gegenüber dem Kabinettsentwurf beschlossen hat, […]
Mehr erfahren zu: "Jens Spahn im Interview mit „HERZ heute“: „Am Ende ist das Entscheidende: aufklären, aufklären, aufklären!“" Jens Spahn im Interview mit „HERZ heute“: „Am Ende ist das Entscheidende: aufklären, aufklären, aufklären!“ Prävention, Gesundheits-Apps auf Kassenrezept, der Umgang mit der Tabak- und Lebensmittelindustrie: Wohin geht die Reise im Kampf gegen die Todesursache Nummer eins?