Mehr erfahren zu: "Präoperatives Anämie-Management: Mortalität und Morbidität nach Eiseninfusion besser als nach Bluttransfusion" Präoperatives Anämie-Management: Mortalität und Morbidität nach Eiseninfusion besser als nach Bluttransfusion Einer aktuellen US-Studie zufolge erzielen Patienten mit präoperativer Anämie bessere Ergebnisse, wenn sie vor der Operation Eiseninfusionen erhalten anstatt der Transfusionen roter Blutkörperchen.
Mehr erfahren zu: "Epiduralanästhesie führt zu weniger schweren Komplikationen nach der Entbindung" Epiduralanästhesie führt zu weniger schweren Komplikationen nach der Entbindung Eine Epiduralanästhesie während der Geburt geht mit einer deutlichen Verringerung schwerer Komplikationen in den ersten Wochen nach der Entbindung einher. Das besagt eine in der Fachzeitschrift „BMJ“ veröffentlichte Studie.
Mehr erfahren zu: "Studie findet begrenzte Wirksamkeit von gängigem Lokalanästhetikum" Studie findet begrenzte Wirksamkeit von gängigem Lokalanästhetikum Liposomales Bupivacain wurde vor zwölf Jahren auf den Markt gebracht, um eine lang anhaltende lokale Schmerzkontrolle zu ermöglichen – insbesondere bei orthopädischen Eingriffen. Eine Forschungsarbeit der MedUni Wien (Österreich) zeigt […]
Mehr erfahren zu: "Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang" Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) hat in einer aktuellen Stellungnahme Empfehlungen zur Narkose bei Patienten veröffentlicht, die GLP-1-Agonisten mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Tirzepatid einnehmen.
Mehr erfahren zu: "Mit PROMs die Gesundheit der Patienten auch nach dem Klinikaufenthalt überwachen" Mit PROMs die Gesundheit der Patienten auch nach dem Klinikaufenthalt überwachen Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist dem Qualitätsvertrag „PROvalue Endo“ mit der Techniker Krankenkasse (TK) beigetreten, in dem es um die Nutzung von „Patient Reported Outcome Measures“, kurz PROMs, geht.
Mehr erfahren zu: "Als Frau lieber zu einer Ärztin?" Als Frau lieber zu einer Ärztin? Frauen könnten davon profitieren, bei bestimmten Krankheiten eine Ärztin statt einen Arzt aufzusuchen. Woran liegt das? Ein Erklärungsversuch.
Mehr erfahren zu: "Intubation im OP: Höhere Erfolgsrate mit Videolaryngoskopie" Intubation im OP: Höhere Erfolgsrate mit Videolaryngoskopie Die endotracheale Intubation kann sich mitunter als herausfordernd gestalten. In einer US-Studie konnte die Anzahl der Intubationsversuche bei erwachsenen Patienten, die sich einem operativen Eingriff in Vollnarkose unterzogen, unter Verwendung […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin: Alltagserfahrungen zu potenziell inadäquaten Medikamenten für Ältere" Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin: Alltagserfahrungen zu potenziell inadäquaten Medikamenten für Ältere Um die 2023 aktualisierte PRISCUS-Liste, die potenziell inadäquate Medikamente für ältere Menschen auflistet, mit den Alltagserfahrungen von Schmerzmedizinern abzugleichen, hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) im vergangenen Jahr […]
Mehr erfahren zu: "Koma: Mehr Forschung ist notwendig" Koma: Mehr Forschung ist notwendig Anlässlich des Welt-Koma-Tages am 22. März 2024 mahnt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) den Aufbau eines Nationalen Koma-Registers an, um Forschungslücken bezüglich der bestmöglichen Rehabilitation der Betroffenen zu schließen.