Mehr erfahren zu: "Geriatrische Oberschenkelhalsfraktur: Liposomales Bupivacain wohl ohne Vorteil" Geriatrische Oberschenkelhalsfraktur: Liposomales Bupivacain wohl ohne Vorteil Eigentlich soll die liposomale Form des gängigen Lokalanästhetikums Bupivacain zu einer langanhaltenden Schmerzlinderung nach Operationen beitragen. Eine neue randomisierte Studie findet aber keinen Unterschied zu herkömmlichem Bupivacain.
Mehr erfahren zu: "Vorbeugung von Vorhofflimmern nach Bypass-Operation: Etablierte Praxis hinterfragen" Vorbeugung von Vorhofflimmern nach Bypass-Operation: Etablierte Praxis hinterfragen Die multizentrische Studie TIGHT K zeigt, dass geringere Kaliumgaben sicherer, schonender und kosteneffizienter zur Vorbeugung einer häufigen Komplikation nach Bypass-Operation sind.
Mehr erfahren zu: "Hyperoxie erhöht nicht das Risiko für Nierenversagen nach Herzoperation" Hyperoxie erhöht nicht das Risiko für Nierenversagen nach Herzoperation Eine US-amerikanische Studie kommt zu dem Schluss, dass Hyperoxie während einer Herzoperation zwar den oxidativen Stress erhöht, dieser Effekt jedoch nach der Operation nicht anhält und nicht zu Nierenversagen führt.
Mehr erfahren zu: "Präoperatives Anämie-Management: Mortalität und Morbidität nach Eiseninfusion besser als nach Bluttransfusion" Präoperatives Anämie-Management: Mortalität und Morbidität nach Eiseninfusion besser als nach Bluttransfusion Einer aktuellen US-Studie zufolge erzielen Patienten mit präoperativer Anämie bessere Ergebnisse, wenn sie vor der Operation Eiseninfusionen erhalten anstatt der Transfusionen roter Blutkörperchen.
Mehr erfahren zu: "Epiduralanästhesie führt zu weniger schweren Komplikationen nach der Entbindung" Epiduralanästhesie führt zu weniger schweren Komplikationen nach der Entbindung Eine Epiduralanästhesie während der Geburt geht mit einer deutlichen Verringerung schwerer Komplikationen in den ersten Wochen nach der Entbindung einher. Das besagt eine in der Fachzeitschrift „BMJ“ veröffentlichte Studie.
Mehr erfahren zu: "Studie findet begrenzte Wirksamkeit von gängigem Lokalanästhetikum" Studie findet begrenzte Wirksamkeit von gängigem Lokalanästhetikum Liposomales Bupivacain wurde vor zwölf Jahren auf den Markt gebracht, um eine lang anhaltende lokale Schmerzkontrolle zu ermöglichen – insbesondere bei orthopädischen Eingriffen. Eine Forschungsarbeit der MedUni Wien (Österreich) zeigt […]
Mehr erfahren zu: "Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang" Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) hat in einer aktuellen Stellungnahme Empfehlungen zur Narkose bei Patienten veröffentlicht, die GLP-1-Agonisten mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Tirzepatid einnehmen.
Mehr erfahren zu: "Mit PROMs die Gesundheit der Patienten auch nach dem Klinikaufenthalt überwachen" Mit PROMs die Gesundheit der Patienten auch nach dem Klinikaufenthalt überwachen Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist dem Qualitätsvertrag „PROvalue Endo“ mit der Techniker Krankenkasse (TK) beigetreten, in dem es um die Nutzung von „Patient Reported Outcome Measures“, kurz PROMs, geht.
Mehr erfahren zu: "Als Frau lieber zu einer Ärztin?" Als Frau lieber zu einer Ärztin? Frauen könnten davon profitieren, bei bestimmten Krankheiten eine Ärztin statt einen Arzt aufzusuchen. Woran liegt das? Ein Erklärungsversuch.